Der erste Rotary-Bienentag war ein voller Erfolg und bot Schülerinnen und Schülern einer dritten Klasse der Grundschule Neuburg-Ost die Gelegenheit, die faszinierende Welt der Bienen und der Imkerei zu erleben. Die Kinder konnten dabei nicht nur Wissenswertes über die Rolle der Bienen für das Ökosystem lernen, sondern auch selbst Hand anlegen und den Prozess der Honigherstellung erleben.
In einem Schaukasten hatten die Schüler die Möglichkeit, ein Honig-Bienenvolk mit Königin und ihrer Brut live zu beobachten. Ein weiteres Highlight war der Besuch eines Honig-Bienenvolkes bei bereits vorhandenen Bienenstöcken. Die Kinder konnten erfahren, wie der Imker die Bienenstöcke pflegt und den Honig erntet. In der Folge durften die Schülerinnen und Schüler auch selbst mit anpacken und beim Entdecken und Schleudern helfen. Schließlich wurde der frisch gewonnene Honig abgefüllt und auswiegen, um ihn dann in einem selbst gestalteten Glas mit nach Hause zu nehmen.
Die Expertise der Bio-Imker Judith und John Ker sowie des Wildbienen-Spezialisten Sebastian Burkhart trug zum Erfolg des Bienentages bei. Die drei Imker stellten nicht nur die Ausrüstung zur Verfügung, sondern konnten mit ihrer kindgerechten Anleitung die Begeisterung für Bienen weitergeben. Der Bienentag fand auf dem Biohof von Alfred Reng in Gietlhausen statt.
Der Bienentag ist eine Erweiterung des Projektes „Alte Sorten neu erleben“, in welchem der Rotary Club Neuburg mit Schülern eine naturbelassene Streuobstwiese bewirtschaftet und den hierbei gewonnenen Apfelsaft für soziale Projekte verkauft.
DK
Artikel kommentieren