Alles war bereit für ein perfektes Markt-Wochenende in der Oberen Altstadt: Karlsplatz und Schloss erstrahlten im Lichterglanz, die Musiker und Showgruppen waren bereit für ihre Auftritte und an allen Ecken und Enden warteten Leckereien und Kunsthandwerk auf die Besucher.
Nur das Wetter spielte an diesem zweiten Adventswochenende nicht so mit, wie es sich die Organisatoren des Christkindlmarkts und der Schlossweihnacht gewünscht hatten. Doch viele Besucher ließen sich auch vom Regen nicht abhalten und machten sich, ausgerüstet mit Regenschirmen, auf den Weg zu den Märkten.
Lesen Sie auch: Bis der Christbaum ins Wohnzimmer kommt, dauert es zehn Jahre: Anbauer geben Einblicke und Pflegetipps
Trockene Ecken zum Stöbern und Basteln
Außerdem gab es ja auch warme und vor allem trockene Orte, an denen man im Zweifel Zuflucht suchen konnte: etwa das Rathausfletz, wo Kunsthandwerker ihre Waren ausstellten und gleichzeitig auch ihr Fertigkeiten zeigten. Oder die Große und die Kleine Dürnitz im Schloss, wo ebenfalls Kunsthandwerk zu sehen war. Darüber hinaus öffnete das Brückenkollektiv seine neuen Räume in der Residenzstraße für die Öffentlichkeit und die jüngeren Besucher konnten unterm Zeltdach im BRK-Wichtelhof basteln.
Lesen Sie auch: Seit 40 Jahren eine Institution: Das Karussell am Neuburger Weihnachtsmarkt
Kommendes Wochenende wartet erneut ein buntes Programm
Das Programm, das unter freiem Himmel geplant war, fand natürlich trotzdem statt. Am Samstag lockten etwa die Neuburger Fahnenschwinger oder das Jugendblasorchester der Stadtkapelle die Besucher auf den Karlsplatz und in den Schlosshof. Und wer weiß, vielleicht spielt dann am zweiten Markt-Wochenende kommenden Freitag bis Sonntag sogar das Wetter mit.
DK
Artikel kommentieren