Besteht ein Zusammenhang?
Mehrere verdächtige Vorfälle und Diebstähle in Karlshuld: Polizei bittet etwaige Zeugen um Mithilfe

05.07.2024 | Stand 05.07.2024, 14:41 Uhr |

Mehrere verdächtige Vorfälle haben sich in den vergangenen Tagen in Karlshuld ereignet. − Symbolbild: Lino Mirgeler/dpa

Mehrere verdächtige Vorfälle haben sich in den vergangenen Tagen in Karlshuld ereignet. Die Polizei bittet um die Mithilfe etwaiger Zeugen – den Beamten zufolge seien bereits Hinweise zu ähnlichen Fällen auf Social Media geteilt worden.



Laut Polizei wurde in der Nacht auf Freitag gegen 2.30 Uhr eine bislang unbekannte Person von einer privaten Videokamera aufgezeichnet, als sie ein Anwesen in der Karl-von-Eckart-Straße betrat. Dort hatte ein 46-jähriger Karlshulder seinen Wagen geparkt. Der Unbekannte versuchte, das Fahrzeug zu öffnen, was ihm jedoch nicht gelang. Daraufhin entfernte sich die Person vom Grundstück. Sie trug eine Kappe und einen schwarz-weißen Trainingsanzug.

Fahrräder gestohlen

Bereits zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden einem 34-jährigen Karlshulder in der Johann-Aubele-Straße insgesamt zwei Fahrräder im Wert von rund 1500 Euro gestohlen. Die Räder waren in einem Privatanwesen an der Hausmauer angelehnt. Dort wurden sie von Unbekannten mitgenommen. Die Räder konnten mittlerweile durch den Geschädigten in Lichtenau aufgefunden werden, er wurde von Zeugen über den Verbleib seiner Räder informiert.

Ebenfalls zwischen Mittwoch und Donnerstag wurde im Lerchenweg der geparkte Pkw einer 32-jährigen Karlshulderin angegangen. Nachdem aufgrund eines technischen Defekts die Zentralverriegelung nicht richtig funktionierte, gelangte der Täter ins Fahrzeuginnere und entwendete dort den Geldbeutel der Frau mit einer geringen Menge an Bargeld.

Geschädigte und Zeugen gesucht

Wie die Polizei mitteilte, werden in den sozialen Medien bereits Informationen über gleichgelagerte Fälle in Karlshuld ausgetauscht, die der Polizei bislang nicht zur Kenntnis gelangt sind. Hier werden Geschädigte gebeten, sich umgehend mit der Polizei unter der Telefonnummer 08431/67110 in Verbindung zu setzen.

− nm



Artikel kommentieren