Der Brand einer Feldscheune in der sogenannten Oggermühle, einem landwirtschaftlichen Anwesen in Burgheim (Landkreis Neuburg-Schrobenhausen), hat am Donnerstagnachmittag zahlreiche Einsatzkräfte auf den Plan gerufen. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot vor Ort.
„Zum momentanen Zeitpunkt kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden“, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord gegenüber unserer Zeitung.
Keine Verletzten – Hauptgebäude blieb unbeschadet
Zum Zeitpunkt der Alarmierung gegen 15.50 Uhr befand sich keine Person in dem neben der Scheune stehenden Hauptgebäude, das unbeschadet blieb. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Burgheim, Rennertshofen, Bertoldsheim, Rain, Gempfing, Unterhausen, Oberhausen, Straß, Straß-Moos, Neuburg und Kunding eilten zur Oggermühle und hatten das Feuer rasch im Griff. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Kripo beginnt am Freitag die Suche nach dem Brandherd
Nach Angaben des Polizeisprechers waren die Hauptlöscharbeiten am frühen Donnerstagabend abgeschlossen und keine Verletzten zu beklagen. Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes hätten noch am Donnerstagabend mit der Erstbesichtigung begonnen. Im Laufe des Freitags, so der Sprecher weiter, werden Brandermittler der Kriminalpolizei Ingolstadt die Scheune begutachten und sich auf die Suche nach dem Brandherd machen. „Das wird wohl frühestens am späten Nachmittag der Fall sein, der Brand muss erst erkalten.“
Über den Zustand der Scheune sowie die etwaige Höhe des Schadens konnte der Sprecher des Präsidiums bis Donnerstagabend noch keine Informationen erteilen.
− DK
Artikel kommentieren