Musikalisches Sternenlicht
Konzert des Gymnasiums Schrobenhausen beschert 100 Minuten Adventsstimmung

13.12.2024 | Stand 13.12.2024, 19:00 Uhr |

Zum Abschluss des Adventskonzerts kamen alle Mitwirkenden auf die Bühne und sangen gemeinsam „Star Carol“. Fotos: Heidrun Budke

Zum traditionellen Adventskonzert hatte das Gymnasium Schrobenhausen in die Mühlrieder Heilig-Geist-Kirche eingeladen. Und viele kamen: Die Sitzbänke waren voll besetzt und auch rundum standen Zuhörer. Wie im Flug verging die Zeit, denn das Programm war abwechslungsreich und stimmungsvoll. Gänsehaut gab es spätestens beim Schlusslied, bei dem alle rund 150 Mitwirkenden gemeinsam im Altarraum sangen.

„Nicht selbstverständlich, dass das funktioniert“

„See his star shining bright… follow me joyfully“, heißt es in dem Lied „Star Carol“ von John Rutter. In diesem Sinne verbreitete der schon optisch beeindruckende Chor all jener, die das gesamte Konzert als Ensembles, Orchester oder Jahrgangsstufenchöre gestaltet hatten, mit dem Schlusslied eine fröhliche Stimmung. Das war ein Hörgenuss voller Harmonie und ein krönender Gänsehautmoment. Rund 150 Mädchen und Jungen hatten zuvor rund 100 Minuten lang die geschätzt 500 Zuhörer gefühlvoll auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Der stürmische Applaus war verdient.

So verabschiedete Chef-Organisator Markus Bartholomé das Publikum strahlend, dankte allen Zuhörer für ihr Kommen sowie der gesamten Schulfamilie: „Es ist nicht selbstverständlich, dass so etwas funktioniert“, meinte er. Außerdem appellierte er an die Gäste: „Beim Rausgehen nicht vergessen: Dort stehen Stopper mit Körbchen – da werfen Sie alles rein, was den Geldbeutel belastet.“ Tatsächlich werden bei dem traditionellen Adventskonzert des Gymnasiums immer Spenden erbeten, die zu einem Teil an die Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“ der Schrobenhausener Zeitung weitergegeben werden.

Den Auftakt zum Konzert hatte heuer das Blechbläserquartett mit zwei Stücken gestaltet. Nach kurzer Begrüßung durch Rektor Markus Köhler folgte ein Programm, das von Barock bis zeitgenössischer Musik unter dem Thema „weihnachtlicher Stern“ einen weiten Bogen spannte. Auch gab es kurze Geschichten und Gedankenimpulse der Fachschaften Religion und Ethik, wie jene Erzählung über einen kleinen silbernen Stern, der die Befürchtung hatte, nicht hell genug für das Jesuskind zu leuchten, und am Ende mit Hilfe anderer Sterne den Stall in Bethlehem „von himmlischem Sternenlicht erstrahlen“ lässt. In einem anderen Impuls hieß es: „Sterne sind wie kleine Fenster, durch die das Himmelslicht leuchtet.“

Hier wird musikalischer Nachwuchs ausgebildet

In diesem Sinne leuchtete die Musik der Musizierenden an diesem Abend und erfreute das Publikum. Da war zum Beispiel das Blockflötenensemble, das mit dem Traditional „God rest you Merry Gentlemen“ beeindruckend demonstrierte, welche Variationen an Stimmungen mit diesem Instrument möglich sind. Oder das Kammermusikensemble, das mit Harfe, Geige und Cello „Heilige Nacht“ von Michael Haydn intonierte. Auch Alte Musik war vertreten, die jungen Musiker präsentierten einen Auszug aus einer Komposition von Georg Friedrich Händel. Sehr gefühlvoll gelang später ein Gitarrensolo zweier Schülerinnen, die einen Teil des Mandolinen-Konzerts (RV532) von Antonio Vivaldi gekonnt darboten.

Neben den instrumentalen Stücken standen Unter-, Mittel- und Oberstufenchor auf der Bühne. Hier erklangen auch zeitgenössische Lieder, wie etwa „That‘s Christmas to me“ von den Pentatonix oder in energetischer Gospeltradition „Follow the Star“ von Brian Lewis. Ebenso hatten die Chöre alte Volkslieder im Programm wie etwa „Was soll das bedeuten“ aus Schlesien.

Nach diesem Konzert ist jedenfalls klar: Am Gymnasium wird intensiv und erfolgreich musikalischer Nachwuchs ausgebildet, der schon jetzt mit Können und Gefühl tolle Ergebnisse präsentiert.

Die Aktion „Vorweihnacht der guten Herzen“



Wie können Sie spenden? Die Nummer des neuen Sonderkontos der „Vorweihnacht der guten Herzen“ der Schrobenhausener Zeitung bei der Sparkasse Ingolstadt lautet DE80 7215 0000 0000 0505 00, BYLADEM1ING.

Die Verwendung des gespendeten Geldes liegt ganz bei Ihnen. Tragen Sie bitte bei der Überweisung im Verwendungszweck immer SOB und die Einrichtung ein, die Ihre Zuwendung erhalten soll. 100 Prozent Ihrer Spende wird weitergeleitet und womöglich aus freien Mitteln sogar noch aufgestockt – so wird aus Ihrer Spende in vielen Fällen noch mehr. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.donaukurier.de/vorweihnacht.

Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, vermerken Sie bitte das Wort „Spendenquittung“ auf dem Überweisungsformular und geben Sie Ihre vollständige Angabe an. Bei Spenden bis zu einer Höhe von 300 Euro ist als Nachweis für das Finanzamt der Kontoauszug gültig.

SZ



Artikel kommentieren