Auszeichnungen vergeben
Klingsmooser Birkenlaubschützen absolvierten ein erfolgreiches Schießjahr

12.12.2024 | Stand 12.12.2024, 5:00 Uhr |

Preise über Preise gab es bei den Birkenlaubschützen Klingsmoos: Vize-Jugendleiterin Sanja Mayer (v.l.), Radoslav Kaftandzhiev, Antonia Hofstetter, Henri und Emil Reble, Julian Hofstetter, Oskar und Lennox Saschowa, Marius Nowacki, Tobias Harrer, Alexander Maschke und Louis Nowacki. Foto: Birkenlaubschützen

Auf ein erfolgreiches Schießjahr blickten die Birkenlaubschützen Klingsmoos auf der mit zirka 80 Personen besuchten Weihnachtsfeier zurück. Schützenmeisterin Christine Sedlmeir bedankte sich bei ihren Helfern und betonte, dass ein Verein wie ein Uhrwerk sei, in dem viele Rädchen ineinander greifen müssten, um zu funktionieren.

Den besinnlichen Teil der Feier gestaltete die Jugend. Alexander Maschke, Tobias Harrer, Oskar Saschowa, Henri Reble und Radoslav Kaftandzhiev trugen eine heitere Weihnachtsgeschichte vor. In einer Präsentation von Sandra Specht ließ Jugendleiter Roland Specht das abgelaufene Sportjahr Revue passieren.

Das Gau-Bestenschießen mit dem Luftgewehr (á drei Durchgänge) wurde mit einmal Einzelsilber und zweimal Einzelbronze belohnt. Bei den Gaumeisterschaften in der Luftgewehrdisziplin Dreistellung holten die drei Teilnehmer, zweimal Gold und einmal Silber. In der Disziplin Lichtgewehr aufgelegt und Luftgewehr erreichten die neun Jugendliche einmal Einzel- und einmal Mannschaftsgold sowie einmal Einzelsilber. Bei den drei Durchgängen vom Gau-Bestenschießen mit dem Lichtgewehr (aufgelegt) und dem Luftgewehr war die Ausbeute der zehn Schützen, Einzelsilber und zweimal Einzelbronze. Zu den Bezirks- und Landesmeisterschaften mit dem Luftgewehr qualifizierten sich zwei Schützen mit jeweils drei Starts. Bis zur Deutschen Meisterschaft schaffte es eine Schützin mit zwei Starts.

Teilnahme am Oktoberfestumzug



Zur offenen Bezirksmeisterschaft mit dem Lichtgewehr beteiligten sich sechs Aufgelegt-Schützen und erzielten mit einer zufriedenen Bilanz Team-Gold. Zur offenen Bayerischen Lichtgewehrmeisterschaft nach Feucht reisten vier Schützen zur Aufgelegt-Disziplin an. Heim reisten sie mit Mannschaftsbronze im Gepäck. Der Jahreshöhepunkt war die Teilnahme am Oktoberfestumzug mit der Luftgewehr-Bezirksjugendkönigin Antonia Hofstetter.

In der Vereinsmeisterschaft mit dem Lichtgewehr aufgelegt (vier Durchgänge á 40 Schuss) landet im Jahrgang 2019 Emil Reble auf dem ersten Platz. Bei den Jahrgängen 2015 bis 2017 erzielte Alexander Maschke den ersten Platz, dicht dahinter lagen Oskar Saschowa, Tobias Harrer, Louis Nowacki, Henri Reble und Radoslav Kaftandzhiev. In der Jugendklasse Luftgewehr siegte Antonia Hofstetter vor Elias Saschowa. Bei den Junioren machte Lennox Saschowa vor Julian Hofstetter und Lennart Reble das Rennen.

Antonia Hofstetter verteidigte bereits zum zweiten Mal



Der Jugendpokal wird in der Ring-Teiler-Wertung das ganze Jahr über in mehreren Durchgängen von der Setzrunde über die Vorrunde und das k.o.-Finale bis zum Endfinale ausgeschossen. Antonia Hofstetter verteidigte bereits zum zweiten Mal nach 2022 ihren Titel gefolgt von Oskar Saschowa, Alexander Maschke und Henri Reble. Die gestaffelten Teilerprämien sicherten sich Henri Reble vor Radoslav Kaftandzhiev und Antonia Hofstetter. Der Pokale für den Trainingsfleißigsten von 2024 ging an Louis Nowacki, der lediglich einen Fehltag aufwies.

SZ

Artikel kommentieren