Riesenerfolg für Juliane Schubert: Die Bogenschützin der Feuerschützengesellschaft Schrobenhausen schaffte bei der Deutschen Meisterschaft „Bogen 3D“ das Kunststück, am Ende den dritten Platz zu belegen und damit Bronzemedaille zu gewinnen. Die Titelkämpfe fanden im niedersächsischen Celle statt – und 360 Schützen aus ganz Deutschland hatten sich hierfür bei ihren jeweiligen Landesmeisterschaften in fünf Disziplinen qualifiziert.
Bei dieser Art des Bogenschießens wird auf 24 3D-Tiere in Entfernungen zwischen sieben und dreißig Metern geschossen. Gewertet werden dabei Innenzone mit elf, der Zonentreffer mit zehn, die Außenzone mit acht und der Körpertreffer mit fünf Punkten. Auf jedes Ziel werden zwei Pfeile geschossen.
Juliane Schubert trat in der Damen-Langbogenklasse an, für welche sich insgesamt acht Schützinnen qualifiziert hatten. Nach der offiziellen Begrüßung ging es bei wunderschönem Sommerwetter, auf den von den Bogenschützen des SC Wiedenbruch errichteten Parcours. Dort entwickelte sich ein spannender Wettkampf, bei dem sich Andrea Stowasser (BSC Buronen Kaufbeuren) und Luciana Bäckmann (SV Bad Vilbel) schnell an der Spitze absetzten. Um den dritten Rang entbrannte währenddessen ein Dreikampf zwischen Juliane Schubert (FSG Schrobenhausen), Susanne Silbermann (Isarwinkler Bogenschützen) sowie Johanna Zwiewka (Bogenschule Saar).
Vor den letzten beiden Pfeilen lag die Schrobenhausenerin mit Punkten Rückstand auf dem fünften Platz – um dann, mit einem Außenzonen- und einem Körpertreffer, doch noch den Sprung aufs Siegertreppchen zu schaffen. Dort strahlte Juliane Schubert dann mit der Sonne um die Wette und freute sich riesig über ihren Erfolg. Den Titel sicherte sich übrigens Andrea Stowasser mit 313 Punkten vor Luciana Bäckmann mit 264. Juliane Schubert brachte es auf exakt 243 Zähler.
SZ
Artikel kommentieren