Nerven bewahrt
Im Ortsduell gegen die SG Tegernbach haben die Kellerschützen die Tabellenführung behalten

10.12.2024 | Stand 10.12.2024, 14:24 Uhr |

Das Team Alberzell steht mit 4:2 Mannschaftspunkten und einem Ringschnitt von 1325,00 auf Platz eins der D-Klasse (von links): Alfred Höpp, Josef Höpp, Robert Schmid, Stephan Wenk, Matthias Nack und Jürgen Rinelli. Foto: Weisser

Die Kellerschützen Tegernbach können ihre Spitzenposition halten und belegen unangefochten den ersten Tabellenplatz.

In der Gauliga hat die erste Mannschaft der Kellerschützen Tegernbach gegen SG Tegernbach I die Nerven behalten und das Ortsduell um die Führung in der Tabelle der Gauliga mit 1418:1397 für sich entscheiden können. Für die Kellerschützen am Start war das für diese Saison neu gebildete Team um Mannschaftsführer Roland Silz (353 Ringe) mit Christoph Linder (359), Felix Gunst (355) und Verena Linder (351). Damit werden den Kellerschützen zwei Mannschaftspunkte gutgeschrieben, so dass diese mit nunmehr 6:0 Punkten und einem Ringschnitt von 1423,00 als einzige Mannschaft der Klasse ungeschlagen bleiben und zu Recht Platz eins der Tabelle behalten. SG Tegernbach I hingegen fällt nach dieser Niederlage mit aktuell 2:4 Mannschaftspunkten auf den fünften Tabellenplatz zurück. Schade, denn gerade in diesem Wettkampf ist Andreas Hoiß mit 366 Ringen (Schnitt: 338,33) geradezu über sich selbst hinausgewachsen und hat das beste Einzelergebnis der Gauliga erzielt und gleichzeitig auch den Topschützen, Martin Papperger, mit dessen ebenfalls hervorragenden 362 Ringen hinter sich gelassen. Aber momentan fehlen der Mannschaft um Martin Papperger einfach zwei weitere Schützen, die sicher für Ergebnisse über 350 Ringe sorgen könnten.

Nach dem Abstieg aus dem Bezirk steht jetzt nach drei Wettkämpfen bereits der Klassenerhalt im Fokus. Das sind Sorgen, welche der zweite Heimkehrer aus dem Bezirk, Halsbach-Hörzhausen I, nicht teilt. Hier läuft es gerade richtig gut und auswärts gegen Niederscheyern I wurde mit ordentlichen 1417:1376 Ringen der zweite Saisonsieg geholt. Das reicht dann auch für den zweiten Tabellenplatz. Wer hätte das gedacht, dass sich K. Tegernbach I so stark von der Konkurrenz absetzt und der neue Verfolger nicht aus dem eigenen Ort, sondern aus Hörzhausen kommt. Punktgleich mit Halsbach-Hörzhausen I auf dem dritten Tabellenplatz ist Hirschenhausen – mit 1400:1395 Ringen zuletzt gegen Peutenhausen I erfolgreich am Start.

Die A-Klasse wird vom Vorjahresabsteiger Oberlauterbach I dominiert. Unglücklich aus der Gauliga abgestiegen, zeigt die Mannschaft mit Nicole Sigl, Manuel Sigl, Thomas Kummeth und Gerhard Wenger in der laufenden Saison, dass das Ziel schon wieder die höchste Klasse des Gaus ist. So wurde der dritte Saisonsieg mit hervorragenden 1414:1386 Ringen auswärts gegen Weilach II eingefahren. Aber auch der Ringschnitt nach drei Wettkämpfen mit 1405,33 ist durchaus beeindruckend. Mit 6:0 Mannschaftspunkten ist Tabellenplatz eins sicher belegt. Der Verfolger ist hier Lindach I mit 4:2 Punkten auf dem Konto, wenngleich hier die bisherigen Mannschaftsergebnisse weit hinter den Möglichkeiten zurückbleiben. Alle vier anderen Mannschaften hingegen liegen mit jeweils 2:4 Mannschaftspunkten auf den Rängen drei bis sechs.

In der B-Klasse führt Schrobenhausen I heuer souverän das Feld an und hat zum zweiten Mal in Folge die 1400er-Marke geknackt: Zu Hause gegen Brunnen I waren es am Schluss 1410:1385 Ringe, die nicht nur zum Sieg und dem Erhalt der Tabellenführung reichten, sondern auch den Verfolger Brunnen I auf Platz zwei verweisen. Hier waren es die Schützen Sven-Ansgar Garz (369 Ringe), Gerhard Koppold (366), Bernhard Meier (359) und Gisela Borszczowski (316), die zum Erfolg beigetragen haben. In der heurigen Konstellation ist Schrobenhausen also eine harte Nuss, die es zu knacken gilt.

In der C-Klasse sind es gleich zwei Mannschaften, welche noch ungeschlagen sind: Adelshausen I mit 6:0 Punkten auf Platz eins und K. Tegernbach II ebenfalls mit 6:0 Punkten, des schlechteren Ringschnitts wegen, auf Platz zwei. SG Tegernbach II hingegen fällt heuer etwas zurück, nachdem in der vorigen Saison der Aufstieg in die B-Klasse verpasst wurde. Es reicht für die Mannschaft mit den vier Schützen namens Fuchs aber für einen ordentlichen dritten Tabellenplatz.

Stark in der F-Klasse: Langenmosen I mit 6:0 Mannschaftspunkten und einem Ringschnitt von 1331,33 und in dieser Klasse eigentlich konkurrenzlos. Das Team um Christian Hipper (335 Ringe) mit Thomas Mießl (356), Anton Mayr (350) und Andreas Sauer (308) ist wie viele andere auch sehr unglücklich aus der E-Klasse abgestiegen und zeigt jetzt deutlich, dass da schon wieder der Aufstieg geplant ist. Und da müssen sich die Gegner warm anziehen, wenn Ergebnisse erzielt werden, welche durchaus auch in der C-Klasse noch ausreichend für so manchen Sieg wären.

SZ


Artikel kommentieren