Spiel, Spaß und Informatives
Großer Andrang beim Familientag der Feuerwehr Ehekirchen

07.10.2024 | Stand 07.10.2024, 11:00 Uhr |

Viel geboten war beim Familientag der Feuerwehr Ehekirchen. Entsprechend gut besucht war das Gelände an der Weiherstraße. Fotos: Budke

Alljährlich zieht der Familientag der Feuerwehr Ehekirchen am ersten Oktobersonntag Ehrenamtliche mit Angehörigen zum Feuerwehrhaus an der Weiherstraße in Ehekirchen – und natürlich sind auch Nicht-Mitglieder willkommen.

Das Wetter spielt dabei eigentlich keine große Rolle und so kamen auch heuer bereits am nasskalten Vormittag viele Besucher auf das Gelände, machten mit, schauten zu und bekamen ganz nebenbei manch interessante Information mit auf den Weg.

Vorgehen bei verschiedenen Einsätzen wird vorgeführt



Als am frühen Nachmittag die Sonne durch den Hochnebel kam, fuhr die Feuerwehr Weichering auf den Platz zu einer Dekontaminations-Vorführung. Bei einer fingierten ABC-Lage wurde geübt, wie das Vorgehen bei einem Gefahrstoffaustritt wäre. „Da kommen Spezialkräfte mit dem entsprechenden Anzug und Atemschutz und wir als DekonP-Einheit sind dann dafür zuständig, sie zu dekontaminieren“, erklärte Stefan Marb, Erster Kommandant der Feuerwehr Ehekirchen, im Gespräch mit unserer Zeitung. Später am Nachmittag demonstrierten die Feuerwehrleute den Ablauf bei einer Fettexplosion. Neben dem Feuerwehrhaus konnten die Besucher ausprobieren, wie eine Absturzsicherung funktioniert. Marb erinnerte in diesem Zusammenhang an Schneeräumaktionen auf Dächern.

Zwischen den Übungen gab es für die großen und kleinen Gäste vieles zu sehen und zu probieren. So standen verschiedene Fahrzeuge bereit, deren Innenleben in Augenschein genommen werden konnte, darunter das neue Logistikfahrzeug der Feuerwehr Grasheim. Das Besondere daran: Im Gepäckraum befinden sich vier Rollwägen, die mit unterschiedlichen Gerätschaften ausgerüstet sind. Außerdem hatten die Grasheimer den Lichtmast mitgebracht, der gemeinsam von den Gemeinden Ehekirchen, Königsmoos, Karlshuld und Weichering angeschafft wurde. Dieser kann bei größeren Einsatzlagen für die Ausleuchtung sorgen.

Mit dem Kranwagen geht es 20 Meter in die Höhe



Und natürlich gab es für die Kinder viele Möglichkeiten, mal selbst einen Feuerwehrschlauch in die Hand zu nehmen: Holzautos wurden mittels Wasserstrahl über den Asphalt geschoben und das Feuer an einer Hausfassade durfte gelöscht werden. Viel Trubel gab es in der Hüpfburg oder beim Fußballdarts. Beliebt waren die Auffahrten auf dem neuen Kranwagen mit angebauter Hubarbeitsbühne, den die Neuburger Feuerwehr aufgebaut hatte, und bei dem es auf circa 20 Meter in die Höhe ging. Dieser Kranwagen wurde speziell für den Einsatz in der engen Neuburger Altstadt angeschafft, erklärte Marb. Ein weiteres Highlight für die Kinder waren die Rundfahrten durch den Ort in den Autos der verschiedenen Feuerwehren.

DK


Artikel kommentieren