Musikalisches Jubiläum in Perg
Franz-von-Lenbach-Schule besucht Partnerschule in Österreich

21.06.2024 | Stand 21.06.2024, 11:45 Uhr |

Schulleiterin Michaela Oberleitner und Michael Hoyer, Schulleiter der Lenbachschule, nach vollbrachtem Einpflanzen des Gastgeschenks, einem Birnbaum. Foto: Franz-von-Lenbach-Schule

Der Einladung gefolgt: Vergangene Woche machten sich die Bläserklasse 6a und das Schulorchester der Franz-von-Lenbach-Schule (FvLS) auf den Weg nach Perg, um dort gemeinsam mit ihrer Partnerschule deren 50-jähriges Schuljubiläum zu feiern. Das teilte die Schrobenhausener Schule mit.

Bereits im Oktober vergangenen Jahres, beim Besuch des Chores der Mittelschule Perg Schulzentrum in Schrobenhausen, habe die Perger Schulleiterin Michaela Oberleitner die Schrobenhausener demnach zum Gegenbesuch eingeladen – zum Anlass des 50-jährigen Schuljubiläums in Perg.

Nach intensiven Proben seien die Schüler zur Partnerschule nach Österreich gefahren. In der rund zwölfjährigen Partnerschaft sei es bereits zur schönen Tradition geworden, bei der Ankunft gemeinsam in einer Pizzeria zu essen. Anschließend habe es eine Stadtbesichtigung mit Informationen zum Mühlsteinabbau und zur Geschichte des Erdstalls gegeben. Richtig spannend sei es am späteren Nachmittag geworden, als die Reisenden auf Gastfamilien aufgeteilt wurden.

Der Donnerstagvormittag stand laut FvLS ganz im Zeichen der Proben für den gemeinsamen Festakt. Die Bläser probten demnach alleine, aber auch gemeinsam mit dem Schulchor der Mittelschule Perg Schulzentrum. Am Nachmittag sei es – geführt von einem Jäger – auf eine Wanderung im Naturpark gegangen.

Der Festakt zum Schuljubiläum am Freitag sei mit der „Ode an Europa“, die das gemeinsame Bläserensemble der Knabenrealschule mit dem Perger Schulchor präsentierten, eröffnet worden. Nach offiziellen Reden überreichten die begleitenden Lehrkräfte der FvLS gemeinsam mit Schulleiter Michael Hoyer einen Birnbaum, der hoffentlich viele Jahre die Verbundenheit und fruchtbare Freundschaft der beiden Schulen symbolisiert, so die Realschule. Anschließend habe sich das Publikum von „Hang on Sloopy“, das die Schrobenhausener spielten, mitreißen lassen.

Auch das direkt anschließende Schulfest sei von den Bläsergruppen mit einzeln und gemeinsam vorgetragenen Stücken stimmungsvoll untermalt worden.

Höhepunkt für die Schüler war aber laut FvLS eher das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft, welches sie zum Teil nach einer Poolparty gemeinsam mit österreichischen und Schrobenhausener Freunden ansahen. Zumeist unausgeschlafen sei es schließlich am Samstag mit dem Bus nach Hause gegangen.

SZ


Artikel kommentieren