Euphoria regiert in Ehekirchen
Faschingsclub Weidorf übernahm Ehekirchener Rathausschlüssel und verkündete Prinzenpaar

13.11.2024 | Stand 13.11.2024, 18:00 Uhr |

Am Dienstagabend nahmen Alexander I. und Lena I. den Rathausschlüssel von Bürgermeister Günter Gamisch entgegen und starteten damit ihre närrische Regentschaft als Prinzenpaar der Euphoria Weidorf. Foto: Budke

Zwar mit einem Tag Verspätung, dafür umso temperamentvoller startete die Faschingssaison in Ehekirchen am Dienstagabend: Die aktiven Mitglieder der Euphoria Weidorf stürmten das Rathaus-Foyer, proklamierten ihr Prinzenpaar Alexander I. und Lena I. und forderten den Schlüssel zum Amtsgebäude.

Bürgermeister Günter Gamisch gab diesen gern ab und würde sich nun am liebsten auf eine sonnige Insel absetzen. Das Foyer des Rathauses war kaum groß genug für die vielen Zuschauer sowie den Elferrat, den Kleinen und Großen Hofstaat der Euphoria Weidorf, als der Faschingsverein am Dienstagabend aufmarschierte, um von Bürgermeister Gamisch die Übergabe der Regentschaft einzufordern.

Als aus den Lautsprechern das Motto-Lied des Vereins erklang – natürlich „Euphoria“ von Loreen – zogen die Tanzgruppen des Faschingsvereins von den Jüngsten, den Weinberg-Schneggies, bis zu den erwachsenen Showtänzern in das Foyer ein und zeigten bei der Gelegenheit jeweils ein schönes Schlussbild.
Dabei stießen die Mädchen der Großen Garde und die Showtänzer sprichwörtlich an ihre Grenze – die hieß in diesem Fall Geschossdecke. Denn für akrobatische Hebefiguren ist das Rathaus nicht gebaut.

Prinzenpaar verfolgt den Traum schon lange

Als alle versammelt waren, stand der wichtigste Moment des Abends an: Die Proklamation des Prinzenpaares der Euphoria Weidorf. Hofmarschallin Ramona Fendt hatte die Ehre, die Namen zu verkünden. Aus der Menge der roten Trainingszüge traten Alexander I. Hahn und Lena I. Bichlmaier nach vorn und durften ihren ersten Applaus sowie ein dreifaches „Euphoria Olá“ als Prinzenpaar genießen.

Die Holzkirchenerin Lena I. kam durch ihre Schwester Verena zum Tanzen, 2017 begann sie bei den Showteens der Euphoria. „In der Faschingskiste habe ich Vrenis Prinzessinnenschuhe gefunden, da packte mich der Regenten-Traum in Sekunden“, dichtete Lena I. Als sie und Alexander Hahn sich in einem Club in Pöttmes trafen, war ihnen schnell klar, dass sie irgendwann Prinzenpaar der Euphoria sein würden.

Alexander I., der „aus Weidorf, dem Herzen des Vereins kommt“, tanzt ebenfalls schon seit Kindesbeinen bei der Euphoria und sagt von sich: „Gehoben und gefangen habe ich bisher noch jeden.“ Beide sind stolz, die Euphoria in der kommenden Saison vertreten zu dürfen. Vor allem freuen sie sich als begeisterte Tänzer darauf, das Showprogramm zu präsentieren. Kleid und Anzug liegen bereit und die Choreografie für den Walzer ist fertig, erzählte Lena I. im Gespräch mit unserer Zeitung.

„Ahja, wie schaut es mit dem Schlüssel aus?“, richtete Prinz Alexander I. seine Frage an Gamisch. Der zögerte keine Sekunde: „Ab morgen habe ich nichts mehr zu tun, die Mitarbeiter stehen euch zur Verfügung.“ Dann ergänzte er bestens gelaunt: „Ab morgen? Eigentlich ab sofort. Ich werde schauen, dass ich mich an irgendeinen Strand absetze.“ Mit diesen Worten übergab er den symbolischen Rathausschlüssel an Alex I. und Lena I., die diesen strahlend gemeinsam entgegennahmen.

Mehr Bewerbungen von Tänzern als Plätze

Bettina Stegmair, Vorsitzende der Euphoria und laut Gamisch „Queen Mum“ des Vereins, berichtete im Gespräch, dass der Faschingsclub heuer 60 aktive Tänzer zählt. „Wir hätten noch mehr Anfragen, aber wir können das nicht aufnehmen, weil die Gruppen für die Trainer zu groß werden.“ Es sei schon ein Phänomen, wie der Verein seit der Gründung vor 15 Jahren gewachsen ist. Auch Hofmarschallin Ramona meinte angesichts der zahlreichen Aktiven im Rathaus-Foyer: „Da wird man ganz stolz, wenn man das anschaut.“

Was bei der Euphoria neben der guten Stimmung in den eigenen Reihen zunehmend an Bedeutung gewinnt, ist die Vernetzung mit anderen närrischen Vereinen. So haben sie sich heuer bei sechs Faschingsumzügen angemeldet, darunter in Schrobenhausen und natürlich „bei dem Jubiläumsverein Burgfunken in Neuburg“, betonte Stegmair. Außerdem wird am 1. März das kleine Weidorf wieder beben, denn turnusgemäß lädt die Euphoria selbst zum Gaudiwurm ein.

TERMINE

Einige Termine der Euphoria Weidorf in der kommenden Saison:

5. Januar: Krönungsball im Landgasthof Brummer in Pöttmes
18. Januar: Gardetreffen (Großer Hofstaat) in der Gaststätte Daferner in Schönesberg
1. März: Faschingsumzug in Weidorf

Weitere Infos auf Instagram unter Euphoriaweidorf.

DK

Artikel kommentieren