Ein Nachmittag voller Abzeichen
Ehrungen bei den Schrobenhausener Feuerschützen

17.08.2023 | Stand 12.09.2023, 23:23 Uhr |

Ehrenmitglieder: Michael Tyroller (v.l.), Dieter Linne und Andreas Mayer kit dessen Nachfolger Joachim Franke. Foto: Wolfgang Rehm

Um verdienstvolle Mitglieder zu ehren, veranstaltete die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft (FSG) Schrobenhausen einen Ehrennachmittag in ihrer Schießstätte am Mahlberg. Die Luftgewehrhalle eigens dafür umgebaut, um allen geladenen Gäste einen Platz anbieten zu können.

Eröffnet wurde der Nachmittag von Schützenmeister Joachim Franke. Er begrüßte die Gäste, unter anderen den Bürgermeister der Stadt Schrobenhausen und Schützenkommissar Harald Reisner (FW) und den Gauschützenmeister Andreas Elbl. Beide hielten eine kurze Rede, in der sie sich bei den Schützen für ihr Engagement bedankten.

Als erstes bekamen die drei neuen Ehrenmitglieder Andreas Mayer mit dem Titel Ehrenschützenmeister, Dieter Linne und Michael Tyroller ihre Ernennungsurkunden. Diese Ehrung wurde von Joachim Franke vorgenommen. Im Anschluss übernahm Andreas Elbl die Ehrungen für die Mitgliedschaft im Bayerischen (BSSB) sowie im Deutschen Schützenbund (DSB). 50 Jahre Mitgliedschaft erreichten Isolde Raßhofer, Georg Redl, Erika Sahiri und Johann Steinberger.
Die Vereinsehrungen übernahmen Ehrenschützenmeister Andreas Mayer sowie der Vizeschützenmeister der FSG, Jürgen Berthold. Die größte Ehrung der FSG – das Große Ehrenzeichen in Gold der FSG – bekamen Joachim Franke und Bernhard Funk.

Einige Schützen wurden auch vom BSSB ausgezeichnet. So bekamen Juliane Schubert, Gerhard Koppold, Georg Märkl und Marcel Dreßen das Protektoratsabzeichen in Silber verliehen. Auch die langjährige Fahnenabordnung der Feuerschützen wurde mit einer Auszeichnung belohnt. Bei Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag gemütlich aus.

SZ

Artikel kommentieren