Er wurde 77 Jahre alt
Brunnens Altbürgermeister Johann Wenger gestorben

02.07.2023 | Stand 14.09.2023, 22:10 Uhr

Der Bahnhaltepunkt Brunnen, dessen Modell er hier hält, ist sein Vermächtnis: Johann Wenger ist am Donnerstag gestorben. Foto: Archiv

Johann Wenger, Altbürgermeister von Brunnen, Unternehmer und Landwirt mit Leib und Seele, ist tot. 16 Jahre lang, von 1996 bis 2012, führte er die Geschicke der Gemeinde.

In dieser Zeit bekam Brunnen unter anderem eine Umgehungsstraße, eine weithin einmalige Wurfscheibenarena und den Zuschlag für einen Bahnhaltepunkt. Der kleine Bahnhof, den dann sein Nachfolger Thomas Wagner einweihen durfte, ist somit Wengers politisches Vermächtnis. Und so tat es Johann Wenger, der auch für die CSU im Kreistag saß, richtig weh, als die Inbetriebnahme des Haltepunkts in der tiefsten Corona-Zeit im Oktober 2020 nicht groß gefeiert werden durfte.

Geboren wurde Wenger am 25. Juli 1945, kurz nach Kriegsende also, in Brunnen. Auf dem Hof gleich neben der Kirche wuchs er auf – in dem Gebäude, das er viele Jahre später, nach dem Tod seiner Mutter, für die Unterbringung von geflüchteten Menschen zur Verfügung stellte, um die er sich anfangs auch selbst kümmerte. Da war er schon im Ruhestand – zumindest als Politiker. Ausgerechnet bei Johann Wenger, der immer ein so großes Herz hatte, machte die Pumpe nicht mehr mit. Er bekam einen Schrittmacher – und die dringende Empfehlung seiner Ärzte, kürzer zu treten. Am 31. Juli 2012 gab er sein Amt ab, das er, ein Brunnener durch und durch, so gerne ausgeübt hatte. Wobei ihm auch stets der Ausgleich der beiden Gemeindeteile wichtig war. So ist es auch Wengers Verdienst, dass es heute noch zwei Kindergärten in der Gemeinde gibt – einen in Brunnen, einen in Hohenried.

Am vergangenen Donnerstag hat Johann Wengers Herz endgültig zu schlagen aufgehört. Der Mann, dem der Ehrentitel des Altbürgermeisters seiner Gemeinde viel bedeutet hat, ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Der Seelenrosenkranz mit anschließendem Requiem und Beerdigung findet am Dienstag, 4. Juli, um 14 Uhr in Brunnen statt. Die Angehörigen bitten anstelle von Kranz- und Blumenspenden um eine Zuwendung an die Deutsche Herzstiftung, IBAN DE71500502010000903000, Stichwort „Herzforschung, Johann Wenger“.

SZ