24 Firmen stellen sich vor
Berufsinformationstag an der Maria-Ward-Realschule Schrobenhausen

16.11.2024 | Stand 16.11.2024, 15:00 Uhr |

Schulleiter Frank Puschner begrüßte die über 50 Vertreterinnen und Vertreter der externen Partner, sowie die über 200 Schülerinnen mit Ihren Eltern. Foto: Maria-Ward-Realschule

Auch in diesem Herbst öffnete die Maria-Ward-Realschule ihre Türen für den jährlichen Berufsinformationstag, der Schülerinnen der 8. und 9. Klassen. Dieser bot die Möglichkeit sich umfassend über verschiedene Berufsfelder zu informieren. Die Veranstaltung konnte mit einer beeindruckenden Beteiligung von 24 Firmen aus der Umgebung und weiterführenden Schulen aufwarten.

Unter den vielen namhaften Unternehmen, die den Schülerinnen Einblicke in ihre Tätigkeiten gewährten, befanden sich Branchengrößen wie Audi, Bauer AG, BMW Group, Hilton Hotels international, Leipa und MBDA. Auch Bildungseinrichtungen wie die Fachoberschulen (FOS), die Fachakademie Maria Stern und das örtliche Gymnasium waren vertreten – nur ein Bruchteil der vielfältigen Teilnehmer, die den Schultag zu einem informativen Erlebnis machten.

Umfassender Überblick über verschiedene Berufsfelder



Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, an insgesamt vier Informationsdurchgängen teilzunehmen, die von Vertretern der Firmen und Schulen angeboten wurden, berichten die Organisatoren. Dadurch erhielten sie nicht nur einen umfassenden Überblick über verschiedene Berufsfelder, sondern konnten auch individuelle Fragen stellen und sich über potenzielle Karrierewege informieren.

Neben den Unternehmenspräsentationen fanden im hauseigenen Konzertsaal auch Vorträge statt. Die Agentur für Arbeit stellte sich den Eltern vor und erklärte, wie sie die Schülerinnen in der Berufswahl unterstützen können. Tobias Cobanov, Beratungslehrer der Schule, informierte wie es nach dem Realschulabschluss weitergehen kann, und gab wertvolle Tipps zu den unterschiedlichen Bildungswegen.

Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Daniel Andracsek mit seinem Vortrag „Karriere machen? Der Einstieg ins Berufsleben.“ Dabei wurden auch wichtige Aspekte rund um das Bewerbungsverfahren beleuchtet.

Schulleiter Frank Puschner begeistert



Schulleiter Frank Puschner äußerte sich begeistert über die gelungene Veranstaltung: „Es ist jedes Jahr aufs Neue erstaunlich, welche vielfältigen Möglichkeiten hier geschaffen werden. Als Realschule geht es uns nicht nur um Bildung, sondern auch um die Vorbereitung auf den Beruf. Damit sehen wir es als unsere Aufgabe, unsere Schülerinnen auf dem Weg ins Arbeitsverhältnis unterstützen.“ Die breite Palette an Erfahrungen stelle sicher, dass die Mädchen mit einem Startvorteil ins Bewerbungsverfahren gehen, so Puschner weiter. Diese berufsorientierte Vorgehensweise sei mit Sicherheit auch einer der Gründe, warum der Maria-Ward-Realschule erst vor wenigen Wochen, das begehrte Berufswahlsiegel verliehen wurde. Ein Prädikatsmerkmal, dass von einer externen Jury vergeben wird und einer Schule eine optimale Berufsorientierung attestiert.

Der Berufsinformationstag an der Maria-Ward-Realschule bleibt somit laut Puschner eine wichtige Veranstaltung, die Schülerinnen auf ihrem Weg zur beruflichen Orientierung nachhaltig unterstützt und individuelle Interessen und Neigungen zu entdecken.

SZ


Artikel kommentieren