14. Dorfmeisterschaft
Beim Schützenverein Weichering wurden die Dorfmoasta, der Dorfkini und weitere Gewinner geehrt

22.06.2024 | Stand 22.06.2024, 15:00 Uhr |

Siegerehrung: (v.l.) Der stellvertretender Schützenmeister Stefan Gamisch, Markus Hammer, Dorfkini Peter Borrmann, Bürgermeister Thomas Mack und Maria Wagner (2. und 3. Platz). Foto: Steinherr

Zum traditionellen Grillfest von Bavaria Weichering wurden alle Mitglieder und die ganze Bevölkerung eingeladen. In diesem Jahr fand das Fest wieder bei der Familie Lautner direkt neben der Kirche statt. Der Höhepunkt des Grillfestes war die Preisverteilung des vorangegangenen Dorfmoastaschießens.

27 Mannschaften haben als Verein, Verband, Firma, Freundes- oder Familienkreis bei der diesjährigen 14. Dorfmoastaschaft teilgenommen. Jede Mannschaft trat mit vier Teilnehmern an und lieferte mindestens eine 10er-Serie ab. Eine zweite Serie konnte auf Wunsch nachgekauft werden. Das Ergebnis der drei besten Schützen bildete dann das Mannschaftsergebnis. Um den Vorteil der Profischützen zu schmälern, musste auf Schießkleidung und auf die Nutzung der eigenen Waffe verzichtet werden.

„Die 4 Blindn“ trafen am besten

Mit einem knappen Vorsprung ist die Freundesmannschaft „Die 4 Blindn“ heuer erstmals auf dem ersten Platz gelandet und ist somit der Gewinner des Wanderpokales. Weitere Siegerpreise gab es für „Die Pistoleros“, „De Morasch’s“, die Feuerwehr Weichering und „Die 3 Oidn und I“. Alle weiteren 22 Mannschaften erhielten eine Teilnehmerurkunde.

Mit einem zusätzlichen Königsschuss wurde auch der sogenannte Dorfkini ermittelt. Peter Borrmann, Schützenmeister und auch amtierender Schützenkönig, hat mit einem 91,1 Teiler den besten Schuss abgeliefert und ist damit auch der Dorfkini des Jahres 2024. Mit einem 183,6 Teiler lag Bürgermeister Thomas Mack auf dem 2. Platz und ist somit Vizekönig. Knapp dahinter auf Platz 3 lag Maria Wagner mit einem 190,9 Teiler. Damit der Spaß nicht zu kurz kam, gab es noch eine sogenannte Glücksscheibe. Das „Lachquartett“ hat hier mit dem niedrigsten Ergebnis den 1. Preis gewonnen.

Alle Schützen, die mit ihrem Ergebnis eine Schnapszahl erreicht haben, durften sich über einen Freischnaps in der Bar freuen.

DK

Artikel kommentieren