Karlshuld
Anerkennung für das Ehrenamt

16.06.2024 | Stand 16.06.2024, 17:06 Uhr |

Über die Goldene Ehrenamtskarte freuen sich (v.l.) Hans Kiefer, Martha Stelzer, Anita Beltz, Brigitte Hauchwitz, Bernd und Else Dausend, daneben Landrat Peter von der Grün. Foto: Mayr

Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen hat zur Ehrung der ehrenamtlich tätigen Bürger, die im vergangenen Jahr eine Ehrenamtskarte erhalten haben, nach Grasheim eingeladen. Als Ehrengäste waren Roland Weigert (MdL, FW), Karlshulds Bürgermeister Michael Lederer (FW), Neuburgs stellvertretender Bürgermeister Hans Habermeyer und Brunnens stellvertretende Bürgermeisterin Tanja Artner anwesend.

In seiner Begrüßungsrede dankte Landrat Peter von der Grün ganz besonders allen ehrenamtlichen Einsatzkräften, die beim letzten Hochwasser oft Übermenschliches geleistet haben. Auch den Rettungskräften, die bis aus Bad Aibling, Weilheim, Schongau und Gunzenhausen gekommen waren, um zu helfen sprach er ein herzliches Dankeschön aus.

4000 Ehrenamtskarten ausgeteilt



Seit 2011 gibt es die Ehrenamtskarte, die unter Federführung von Fritz Goschenhofer und Michael Kettner eingeführt wurde. Bis heute wurden rund 4000 Ehrenamtskarten ausgeteilt. „Unser Landkreis wäre ohne das Engagement der Ehrenamtlichen nicht der liebenswerte Ort, in dem wir gerne leben und arbeiten. Das Ehrenamt ist das Rückgrat in unserer Gesellschaft", sagte Landrat Peter von der Grün.

Über 41 Prozent der Bürger seien bayernweit in einem Verein, im Rettungsdienst, in Sozialdiensten oder in einer anderen Institution ehrenamtlich tätig.

Die Inhaber einer Ehrenamtskarte können viele Vergünstigungen wie kostenlose Eintritte in Museen, Kinos, Badeanstalten, Schlösserbesuche oder Seenrundfahrten erhalten. Allein in im Landkreis sind es an die 100 Geschäfte, in denen es Rabatte gibt. Ganz umsonst gibt es die Karte allerdings nicht. Es müssen für die Goldene Karte nachweißlich pro Woche mindestens fünf Stunden ehrenamtliche Tätigkeit nachgewiesen werden.

DK

Artikel kommentieren