Städtische Sing- und Musikschule
100 Mitwirkende beim Adventskonzert im Pavillon

13.12.2024 | Stand 13.12.2024, 5:00 Uhr |

Ein weihnachtliches Repertoire spielten die Schüler der Sing- und Musikschule beim Adventskonzert. Foto: Städt. Sing- u. Musikschule

Eigentlich war das diesjährige Adventskonzert der Städtischen Sing- und Musikschule Schrobenhausen fast schon eine vorgezogene Bescherung. So hat das – zumindest dem Schlussapplaus nach zu urteilen – das Publikum im gesteckt vollen Pavillon der Musikschule empfunden. Man könnte auch von einem musikalischen Adventskalender sprechen, bei dem alle Türchen an einem Abend geöffnet wurden, denn mit genau 24 Beiträgen versetzten die rund 100 Mitwirkenden alle Anwesenden in absolute Weihnachtsstimmung.

Mit den Kleinsten in der Weihnachtsbäckerei



Zunächst eröffneten rund 30 singende Kinder der musikalischen Früherziehung gemeinsam mit ihrer Lehrerin Selina Eisner das Konzert mit „Kling, Glöckchen, klingelingeling“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ und „In der Weihnachtsbäckerei“. Anschließend zeigte sich bei vielen famosen Einzel- und Ensemblebeiträgen die ganze Bandbreite der Musikschule Schrobenhausen. Diese reichte von klassischen Weihnachtsliedern wie „Es wird scho glei dumpa“ oder „We wish you a merry christmas“ auf Cello, Blockflöte oder Hackbrett, über jazzige Versionen von „Jingle Bells“ oder „Stern über Bethlehem“ auf dem Saxophon bis hin zu anspruchsvollen Bearbeitungen von weihnachtlichem Repertoire für größere Ensembles. Besonders beeindruckte das Blockflötenensemble unter der Leitung von Mina Bartholomé-Voet mit dem holländischen „Midden in de Winternacht“ sowie das Querflötenensemble um Lehrerin Martina Kramer mit einem bunten „Christmas Medley“.

Von „Jingle Bell Rock“ bis „All I want for christmas is you“



Den musikalisch etwas moderneren, aber nicht minder festlichen Abschluss bildete dann das Jugendblasorchester gemeinsam mit den Jungbläsern. Unter der Leitung von Xurigaowa Boerzhijin spielten die 16 jungen Musikerinnen und Musiker „Jingle Bell Rock“ sowie „All I want for christmas is you“.

Ach ja, und einen Überraschungsgast gab es auch noch. Der Nikolaus höchstpersönlich belohnte die mitwirkenden Kinder mit lobenden Worten und einer schokoladenen Überraschung aus seinem Jutesack. Weihnachten kann kommen.

SZ

Artikel kommentieren