Nachhaltig gebaut
Zuständig für 7000 Haushalte

Neues Logistikzentrum der Deutschen Post im Riedenburger Gewerbegebiet Aicholding eingeweiht

02.08.2023 | Stand 13.09.2023, 1:00 Uhr |

Der neue Zustellstützpunkt der Deutschen Post wurde im Riedenburger Gewerbegebiet Aicholding errichtet. Von hier aus werden täglich rund 7000 Haushalte in Riedenburg, Altmannstein und Mindelstetten mit Post versorgt.

Der neue und hochmoderne Zustellstützpunkt der Deutschen Post in Riedenburg ist fast neun Monate nach seiner Inbetriebnahme eingeweiht worden.

In gleichfalls nur neun Monaten Bauzeit konnte das Logistikzentrum am Gewerbepark Aicholding als zukunftsweisender und Kohlendioxid-neutraler Standort mit einem ausgefeilten Nachhaltigkeitskonzept errichtet und am 24. Oktober vergangenen Jahres bezogen werden.

Seither versorgen 21 voll- und teilzeitbeschäftigte Zustellerinnen und Zusteller von hier aus rund 7000 Haushalte mit etwa 15500 Einwohnern in den Gemeinden Riedenburg, Altmannstein und Mindelstetten mit wöchentlich rund 44000 Briefen, Postkarten, Dialogpost, Päckchen und Paketen. „Wir haben in den letzten Jahren einiges an Wachstum erlebt, was eine Vergrößerung der Kapazitäten notwendig machte. Der Standort ist von der Lage her gut und man wollte uns hier haben“, betonte Dominic Zitzlsperger, der Abteilungsleiter in der Niederlassung Betrieb Straubing, bei der Eröffnungsfeier. Dem Standort Riedenburg sei man mit dem Umzug vom langjährigen Sitz in der Bahnhofstraße nach Aicholding daher treu geblieben.

Das 528 Quadratmeter große Gebäude wird mit Solarstrom vom eigenen Dach versorgt und per Wärmepumpe über eine Fußbodenheizung beheizt. Der vermehrte Einsatz von E-Fahrzeugen ist vorbereitet. Der größte Teil der Briefe, die morgens ab 6 Uhr vom Briefzentrum Regensburg aus angeliefert werden, ist schon nach der Gangfolge der Zusteller sortiert.

Wie der Standortleiter Heribert Gmeiner informierte, werden nur noch geringe Mengen per Hand zusortiert, bevor die Zusteller werktäglich ab 9.30 Uhr zu ihren Touren aufbrechen.

Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) zeigte sich bei der kleinen Feier im Beisein der Beschäftigten und von Ehrengästen dankbar, dass die Deutsche Post hier in Riedenburg in die Zukunft investiert habe. Wie wichtig und unentbehrlich die Deutsche Post sei, habe man besonders in der Zeit bemerkt, als es für kurze Zeit keine Postfiliale in Riedenburg gegeben habe. „Für viele Menschen ist die Post nicht nur Dienstleister, sondern auch das Tor zur Welt, da die Post die Verbindung zu lieben Menschen in anderen Regionen ermöglicht“, sagte er. „Die Qualität ihrer Arbeit ist ganz hervorragend, sie sind hier für die Zukunft sehr gut aufgestellt“, attestierte der Bürgermeister.

Stadtpfarrer Edmund Bock spendete dem Gebäude und einem noch anzubringenden Kruzifix den kirchlichen Segen. Zur aufheiternden Einstimmung ließ er das Oldie „Please Mister Postman“ von seinem Handy erklingen.

err



Artikel kommentieren