Der Obst- und Gartenbauverein Breitenbrunn, namentlich Beisitzerin Angelika Konrad, hat ein Basteln von Türkränzen organisiert. Und so fand im Werkraum der Schule Breitenbrunn am vergangenen Mittwochabend, geleitet von Autorin Marion Stadler aus Essing mit dem grünen Daumen, eine entsprechende Veranstaltung statt.
Hierzu waren alle Tische belegt und alle waren fleißig am Binden. Selbst Nichtmitglieder waren willkommen. Und jede Teilnehmerin brachte etwas mit – von Getreide über Lavendel, Efeu, Hagebutte, Salbei und Strohblumen bis hin zu Fuchsschwanz und Fette Henne. So wurden die 30-Zentimeter-Strohkränze verteilt oder man konnte auch selbst einen Kranz mitbringen. Marion Stadler erläuterte, wie das Binden funktioniert, und führte es auch vor.
„Wenn der Kranz im Außenbereich hängt, verliert er schneller die Farben, innen hält er länger“, war ebenfalls zu erfahren.
Es gab auch Bänder für das spätere Aufhängen, aber erst einmal wurde das Material ausgesucht. Dieses wiederholt sich dann immer in der selben Reihenfolge oder aber auch spiegelverkehrt beim Binden. Der Schluss sei am schwersten, wurde berichtet.
Abschließend berichtete Autorin Marion Stadler noch, das es sich bei ihrem nächsten Werk um einen Liebesroman handeln wird. Hier darf man gespannt sein, so waren sich alle einig.
igr