Begleitetes Fahren
Mit 17 ohne Begleitung am Steuer: Das droht dem Fahrer aus Mainburg

07.12.2024 | Stand 08.12.2024, 11:35 Uhr |

Bei einer Verkehrskontrolle hat die Polizei einen 17-Jährigen in Mainburg (Landkreis Kelheim) angehalten. Der Jugendliche war ohne eine eingetragene Begleitperson unterwegs. − Symbolbild: Daniel Karmann/dpa

Wer schon vor seinem 18. Geburtstag Auto fahren möchte, hat die Möglichkeit des begleiteten Fahrens. Hier dürfen Fahranfänger schon im Alter von 17 Jahren ans Steuer – sofern eine eingetragene Begleitperson als Beifahrer dabei ist. In Mainburg ist ein 17-Jähriger erwischt worden, als er ohne Begleitperson mit einem Auto unterwegs war.

  

In der Nacht auf Samstag wurde der Jugendliche um kurz vor 1.45 Uhr in Mainburg in der Ebrantshauser Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 17-Jährige aus Mainburg nur im Besitz der Prüfbescheinigung für das begleitete Fahren ab 17 ist.

Bußgeldverfahren gegen 17-Jährigen eingeleitet



Das könnte Sie auch interessieren: EU-Recht spricht dagegen: Führerschein mit 16 kommt vorerst nicht

Da der Fahrer jedoch ohne die erforderliche Begleitperson am Steuer des Autos saß, wird nun ein Bußgeldverfahren gegen ihn eingeleitet. Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage der Mediengruppe Bayern erklärt, handelt es sich hier um keinen Fall von Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Die Führerscheinprüfung habe der 17-Jährige erfolgreich abgelegt. Beim begleiteten Fahren handelt es sich aus rechtlicher Sicht um eine Auflage, dass eine eingetragene Begleitperson dabei sein muss.

Fahrerlaubnisbehörde kann Aufbauseminar anordnen



Dass der junge Mainburger alleine unterwegs war, gibt die Polizei an die Fahrerlaubnisbehörde weiter. Sollten sich derartige Fälle häufen, so kann die Behörde anordnen, dass der Autofahrer ein Aufbauseminar besuchen muss. Mit dem Verlust seiner Fahrerlaubnis muss er nicht rechnen, erklärt der Polizeisprecher.

− fra

Artikel kommentieren