Beamte der Polizeiinspektion Kelheim haben in der Nacht zum Sonntag versucht, einen BMW M4 mit Kelheimer Kennzeichen anzuhalten und zu kontrollieren. Der Fahrer missachtete jedoch die Anhaltesignale und fuhr ohne anzuhalten weiter - aus gutem Grund, wie sich herausstellte.
Nachdem der Fahrer dann aber am Ortsausgang von Saal a. Donau Richtung Abensberg von der Fahrbahn abkam, flüchtete er zunächst unerkannt zu Fuß. Bei der Überprüfung der Kennzeichen stellte sich heraus, dass diese nicht für den einem M4 ausgegeben waren, sondern zuvor entwendet wurden. Im Zuge der eingeleiteten Fahndung nach dem flüchtigen Fahrer konnte die Polizei in der Nähe eines Betriebsgeländes, auf dem Neufahrzeuge abgestellt sind, vier weitere hochwertige BMW, darunter einen X5 M 60 i sowie drei X 3, festgestellt werden. Des Gesamtwert der Fahrzeuge wird auf rund 500.000 Euro beziffert.
Lesen Sie auch: Kelheims Sicherheitswacht: Gibt’s die überhaupt noch?
Gestohlen und zum Abtransport bereit gestellt
Die Fahrzeuge wurden offenbar zuvor von dem Betriebsgelände entwendet und zum Abtransport bereitgestellt. Aufgrund des örtlichen und zeitlichen Zusammenhangs dürften auch mehrere Kennzeichendiebstähle in Verbindung zu den Fahrzeugdiebstählen stehen. Den bisherigen polizeilichen Recherchen nach dürfte sich ein entwendeter BMW X4 mittlerweile in Polen befinden.
Im Zuge der weiteren Ermittlungen durch die Kriminalpolizeiinspektion Landshut in Zusammenarbeit mit Kräften des Polizeipräsidiums Oberfranken ergaben sich schließlich Hinweise auf drei Männer im Alter von 40, 43 und 48 Jahren, so dass das Trio noch am Tattag gegen 11 Uhr im Bereich der Polizeiinspektion Nabburg in der Oberpfalz durch dortige Einsatzkräfte vorläufig festgenommen werden konnte.
Ermittlungsrichter erlässt Haftbefehl
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Regensburg erging zwischenzeitlich Haftbefehl gegen die drei Männer wegen des dringenden Tatverdachts des schweren Bandendiebstahls. Die polnischen Staatsangehörigen wurden nach Vorführung beim Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Regensburg am 6. Januar in verschiedene bayerische Justizvollzugsanstalten eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Landshut, insbesondere zu weiteren Tatbeteiligten, dauern an.
− lai
Artikel kommentieren