Festival vom 26. bis 28. Juli
Die Vorbereitungen für das Agratamagatha in Riedenburg sind in vollem Gange

17.06.2024 | Stand 17.06.2024, 16:45 Uhr |

Feiern bis tief in die Nacht können Festivalfreunde auch heuer beim Agratamagatha in Riedenburg. Musik aus verschiedenen Genres gibt es auf der Hauptbühne und im Zirkuszelt. Foto: Rind/Archiv

Ein Musikfestival, bei dem nach dem Singen, Tanzen und Pogen in das erfrischende Nass eines Sees gehüpft werden kann, Jung und Alt zusammen feiern und es jede Menge Getränke und Essen gibt – klingt fantastisch? All das erwartet die Besucher auch heuer wieder beim Agratamagatha von Freitag, 26. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, am Badesee St. Agatha in Riedenburg.

Caroline Rind, Pressesprecherin und Vorstandsmitglied des Kulturellen Untergrunds Riedenburg (KUR), hat im Gespräch mit unserer Zeitung über die letzten Vorbereitungen für Festival gesprochen. In diesem Jahr wird es wieder eine große Hauptbühne geben, der Ticketvorverkauf läuft jedoch noch schleppend.

Seit der Pandemie würden viele Leute Festival- und Konzerttickets eher spontan kaufen, so Rind. Das sei nachvollziehbar, mache die Planung des Festivals allerdings schwieriger – gerade als Non-Profit-Verein. „Bisher sind rund 200 Tickets verkauft worden, da ist noch ordentlich Luft nach oben“, sagt Rind. Kummer dieser Art sind die Veranstalter des Agratamagatha-Festivals allerdings schon gewohnt: Erst im vergangenen Jahr stand man kurz vor der Absage des Festivals, auch da war der schleppende Vorverkauf ein Grund. Dazu kam die schlechte Wettervorhersage. Der KUR ließ sich allerdings nicht unterkriegen und feierte das Festival einfach im Sparprogramm, zum Beispiel fiel die Hauptbühne kleiner aus als in den Jahren zuvor.

Entscheidung zu Cannabiskonsum noch offen

Ein Thema, an dem in diesem Jahr wohl kein Festival vorbeikommt, ist die Handhabung des Cannabiskonsums auf dem Veranstaltungsgelände: Darf auf dem Agratamagatha gekifft werden? Die Entscheidung dazu ist laut Rind noch nicht gefallen. „Wir sind mit dem Riedenburger Ordnungsamt und der Polizei im Gespräch und werden uns an deren rechtliche Vorgaben halten.“

Heuer ist man wieder mit einer großen Bühne für die Bands aus vielen verschiedenen Musikrichtungen zurück, neben der es für Freunde der elektronischen Tanzmusik auch wieder das Zirkuszelt gibt, in dem zahlreiche DJs mit Techno und Co. einheizen oder in fremde Sphären entführen.

Bands und Solokünstler für fast jeden Musikgeschmack



„Das grobe Line-up steht schon, aber es kommen noch weitere Bands hinzu“, berichtet Rind. Für Punkfans reisen beispielsweise The Gluts aus Italien an, feministischen Hip-Hop gibt es von Bush.Ida auf die Ohren und DJ Fette nimmt einen mit auf eine Achterbahnfahrt aus Trance, Drum and Bass und Techno. Mit Multi-Instrumentalist Marian Redhox können die Besucher einen musikalischen Roadtrip entlang der australischen Westküste erleben.

Von Viva con Agua bis Upcycling-Workshop

Wie bereits in den vergangenen Jahren kümmert sich das Team Green vom Kulturellen Untergrund darum, dass Festival möglichst klimafreundlich zu gestalten: „Wir wollen den ökologischen Fußabdruck des Agrathamagatha so gering wie möglich halten“, sagt Rind. Vom Upcycling-Workshop über eine Kleidertauschparty sowie einem Stand des NGOs Viva con Agua wird einiges geboten sein.

Zu einem gelungenen Festival gehört neben der Hauptkomponente Musik auch die Versorgung mit Essen und Getränken, damit immer ausreichend Energie zum Feiern vorhanden ist. „Unser Küchenteam hat schon neue Gerichte ausgetüftelt, was genau, wird aber noch nicht verraten.“

Wer dem KUR bei den Vorbereitungen unter die Arme greifen möchte, ist jederzeit willkommen. Hoch im Kurs stehen auch Materialspenden wie Deko, Lacke und Farbe, damit das Gelände wieder möglichst fantasievoll gestaltet werden kann.

Freier Eintritt für unter 16-Jährige und über 65-Jährige



Übrigens: Am Sonntag ist der Eintritt zum Agratamagatha umsonst und es wird ein Weißwurstfrühstück angeboten. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren sowie für Personen über 65 Jahre ist sogar der Eintritt für das gesamte Festivalwochenende frei. Für alle anderen gibt es Tickets für das gesamte Wochenende, Tagestickets und Tickets für den Campingplatz unter www.agratamagatha.de.

Artikel kommentieren