Sütterlin und Resilienz
Das Programm der VHS Riedenburg im Februar und März im Überblick

11.01.2025 | Stand 11.01.2025, 11:00 Uhr |

Bei der Sütterlin-Werkstatt unter der Leitung von Petra Kolbinger werden gemeinsam alte Schriftdokumente entziffert. Foto: Patzelt/Archiv

Ob in alten Schriften Geheimnissen von anno dazumal auf die Spur kommen oder beim Resilienztraining das Selbstbewusstsein stärken: Auch im Februar und März hat die VHS Riedenburg interessante Kurse im Programm.

Alte Schriften entziffern



Die Veranstaltung „Sütterlin-Werkstatt – Lesen in alten Schriften“ findet am Dienstag, 4. Februar, sowie am Dienstag, 11. März, jeweils von 19 bis 20 Uhr im Haus des Gastes (1. OG) am Riedenburger Marktplatz statt. Petra Kolbinger leitet den Kurs, in dem zusammen alte Schriftstücke entziffert werden. „Was hat Opa im Krieg erlebt? Wie wurde Omas Sonntagskuchen zubereitet? Sütterlin ist zur Geheimschrift geworden“, so die Beschreibung der Veranstaltung. Nur wenige Menschen haben noch die Fähigkeit , die 1911 vereinheitlichte Normschrift lesen zu können, heißt es weiter. In lockerer Atmosphäre will die Sütterlin-Werkstatt Interessierte zusammenbringen – Leute, die die alten Schriften beherrschen und ihr Wissen weitergeben an Leute, die lernen wollen, alte Zeitdokumente für die Gegenwart zu erschließen. Alte Schriftstücke können mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung bei Petra Kolbinger unter Telefon (09442) 90 50 05 oder info@vhs-riedenburg.de.

Kontakte knüpfen beim offenen Babytreff



Dreimal, am 5. und 19. Februar sowie am 19. März, findet in den kommenden zwei Monaten der offene Babytreff unter der Leitung von Kinderkrankenschwester Susanne Sbardella, jeweils von 9 bis 10.30 Uhr, im Kursraum 2 der Drei-Burgen-Halle statt. Der Treff ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Mitzubringen sind Decke und Spielzeug. Der Treff bietet die Gelegenheit, dass sich Eltern mit Babys und Kleinkindern kennenlernen.

Eltern-Kind-Bindung stärken



Der Kurs „Babymassage Zweisamzeit nach Pamela Wiesmayer“ für Babys ab vier Wochen bis fünf Monate bietet ab Montag, 10. März, von 9.30 bis 10.30 Uhr die Möglichkeit mit Babymassage die Eltern-Kind-Bindung zu stärken. Der Kurs unter der Leitung von Sabrina Gaul umfasst fünf Einheiten und findet in der Drei-Burgen-Halle, Kursraum 2 (1. OG), statt. Die Gebühr beträgt 80 Euro; Anmeldung bei Sabrina Gaul unter Telefon (0171) 522 71 31. Es sollen eine Decke fürs Baby, eine wasserdichte Wickelunterlage und ein Kissen mitgebracht werden.

Selbstbehauptung und Lebenskompetenz trainieren



Den Kurs „Resilienz, Selbstbehauptung & Lebenskompetenz: Eltern-Kind-Training nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis“ bietet Pädagogin Denise Jacobs am Sonntag, 16. März, von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr an. Die Kinder sollten zwischen sechs und 15 Jahre sein; Veranstaltungsort ist die Drei-Burgen-Halle, Kursraum 1. Die Kursgebühr beträgt 88 Euro (ein Kind mit einem Elternteil, jedes weitere Familienmitglied 22 Euro). Anmeldung bei Denise Jacobs, unter Telefon (0162) 409 62 64 oder denise.jacobs@gmx.de.

DK



Artikel kommentieren