Bayerischen Staatsehrenpreis erhalten
„Bäcker-Oscar“ geht zum fünften Mal in Folge an die Bäckerei Frank aus Riedenburg

06.12.2024 | Stand 06.12.2024, 16:52 Uhr |

Bäcker Daniel Frank (Mitte) und seine Frau Karin freuten sich über den Bayerischen Staatsehrenpreis. Es gratulierten Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger (v.l.), Bürgermeister Thomas Zehentbauer und Amtschef StMELF Hubert Bittlmayer. Foto: Seyfarth/StMELF

Erneut wurde die Riedenburger Bäckerei Frank als eine von 20 Bäckereien in ganz Bayern mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis ausgezeichnet. Dies ist aus Pressemitteilungen des Staatsministeriums für Ernährung und der Landtagsabgeordneten Petra Högl (CSU) zu erfahren. Bei der feierlichen Verleihung im Max-Joseph-Saal der Residenz in München würdigte Amtschef Hubert Bittlmayer die Leistungen der prämierten Bäckereien.

„Dieser Preis ist eine besondere Auszeichnung, sozusagen der Bayerische Oscar der Bäcker. Wir ehren damit die Besten der Besten unter den bayerischen Handwerksbäckereien. Wir sind stolz auf Sie und freuen uns mit Ihnen“, sagte Bittlmayer im Rahmen der Feierlichkeiten.

Mit Herzblut und Handwerkskunst



Kelheims Landtagsabgeordnete Petra Högl, leitende Vorsitzende des zuständigen Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus des Bayerischen Landtags, war nach der Verleihung neben Riedenburgs Bürgermeister Thomas Zehetbauer (CWG) eine der ersten Gratulanten. „Brot ist die große Leidenschaft von Bäckermeister Daniel Frank. Wer die Bäckerei kennt, weiß, wie viel Handwerkskunst und Herzblut in den Produkten stecken. Ich gratuliere Karin und Daniel Frank sowie dem gesamten Team der Bäckerei sehr zur erneuten Auszeichnung mit dem Staatsehrenpreis. Dies ist zugleich auch eine besondere Auszeichnung für unsere Region. Dem Betrieb wünsche ich auch weiterhin viel Erfolg und alles Gute“, sagte Högl.

Riesige Freude beim Bäckermeister



Bäckermeister Daniel Frank war überaus glücklich über die nun bereits zum fünften Mal in Folge erhaltene Auszeichnung mit dem Staatsehrenpreis. „Für uns ist das eine ganz besondere Auszeichnung. Dies fünfmal in Folge zu schaffen, freut uns riesig“, sagte Daniel Frank.

Preis zum 24. Mal vergeben



Der Bayerische Staatsehrenpreis wurde zum 24. Mal vergeben. Für den Wettbewerb hatten sich heuer mehr als 95 Betriebe aus den 42 bayerischen Innungen qualifiziert. Grundlage für die Teilnahme am Wettbewerb sind brillante Ergebnisse bei den jährlichen Brotprüfungen des Landesinnungsverbands. Die Bewerber müssen über die vergangenen fünf Jahre hinweg jährlich mindestens fünf verschiedene Brote zur Prüfung erfolgreich eingereicht haben. Insgesamt geprüft und bewertet haben die Vertreter der Innungen dieses Jahr 2540 Brote.

DK



Artikel kommentieren