Mit knatternden Motoren
Am Sonntag findet das Zündapp-Treffen in Thonlohe statt

10.07.2024 | Stand 10.07.2024, 5:00 Uhr |

Bei der Ausfahrt am Nachmittag um 14 Uhr knattert die Maschinen richtig laut durch Thonlohe. Foto: Bauer

Inzwischen ist sie zwar nur noch im zweijährigen Turnus, aber eine weit über die Dorfgrenzen von Thonlohe hinaus bekannte Veranstaltung ist das Zündapp-Treffen der Zündapp-Freunde Thonlohe. Am kommenden Sonntag, 14. Juli, steigt die 13. Auflage.

Ab 10 Uhr werden die Zweiräder mit ihren Fahrern erwartet. „Bei guten Rahmenbedingungen können es wieder über 300 Teilnehmer werden“, gibt der Vorsitzende der Zündapp-Freunde Thonlohe, Hans Gschrei, im Vorfeld als Ziel aus.

Zwar steht das Treffen nicht explizit unter diesem Aspekt. Aber heuer ist es exakt 40 Jahre her, dass die im Jahr 1917 als Zünder-Apparatebau-GmbH in Nürnberg gegründete Firma 1984 Insolvenz anmeldete. Zwar gibt es seit rund zehn Jahren wieder Produkte (Motorräder und -roller, Fahrräder, E-Bikes) mit diesem Namen, doch für den Puristen zählen in erster Linie die von 1917 bis 1984 hergestellten Zweiräder. Daneben produzierte Zündapp auch den Kleinwagen Janus, Schiffsmotoren und Nähmaschinen.

Vereinsmitglieder präsentieren ihre Schmuckstücke



Die Vereinsmitglieder werden natürlich so manches Schmuckstück aus ihren Beständen polieren und präsentieren. Dazu kommen dann die vielen Fahrzeuge der Teilnehmer, die oft sehr lange Anfahrtsstrecken in Kauf nehmen, um dabei zu sein. Es ist also ein bunter Querschnitt an Zündapp-Zweiräder, weiteren Fahrzeugen und technischen Geräten zu erwarten.

Start des Treffens ist um 10 Uhr mit einem Weißwurstfrühschoppen. Zum Mittagessen gibt es Steaks, Bratwürstl und Käse, Kaffee, Kuchen und Torten. Für Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut. Für echte Zündapp-Fans ist aber nicht nur die Verpflegung wichtig, sie kommen in erster Linie wegen der Zweiräder und zum Fachsimpeln. Daher sind für Schrauber auch Stände mit Zubehör und Ersatzteilen sowie ein Leistungsprüfstand geboten.

Rundfahrt um 14 Uhr ist Höhepunkt



Und es gibt Preise: Ausgezeichnet werden die schönste Zündapp und der Teilnehmer mit der weitesten Anreise. Höhepunkt wird wieder die Rundfahrt aller Teilnehmer um 14 Uhr, wenn die zumeist Zweitakter geballt aufheulen. Auch Oldtimer-Motorräder anderer Marken sind willkommen. Doch nur anreisende Zündapp-Fahrer erhalten gratis eine Brotzeit und ein Getränk.

Artikel kommentieren