Wer ein echter „Zwüfelatscha“ ist, der muss natürlich auch die neue Zwiebel-Stadtführung mit Maria Kaufmann und Irmgard Scheiblecker gesehen – und erlebt – haben.
Deshalb gab es für Mitglieder des gleichnamigen Stammtisches vor dem alljährlichen gemeinsamen Adventsessen genau diese Erlebnisführung mit allem Wissenswerten rund um die Zwiebel unter dem Motto „Zwiebelduft liegt in der Luft – koa Grund zum Woana“. Ein paar „Tränen“ gab es dann doch – allerdings nicht von den Zwüfelatschan, sondern aus den Regenwolken. Aber auch das regnerische Wetter konnte den Beilngriesern die gute Laune nicht verderben und alle folgten mit viel Spaß den Dialogen der beiden Stadtführerinnen, die Stadtgeschichte pointenreich erzählten.
Informative und kurzweilige Stadtführung
Kaufmann und Scheiblecker vermittelten in gewohnt kurzweiliger Art ihr Wissen über die Altmühlstadt und deren ganz besonderen Bezug zu der scharfen Knolle. Gespickt war das verbale Zwiebelgericht mit einigen Anekdoten-Zwiebelscheiben auch aus dem Leben der Stammtisch-Zwüfelatscha, die bei den Erzählungen beispielsweise über den einst selbst gebrauten Zwiebelschnaps – „mit einem Geschmack, wie er grässlicher nicht hätte sein können“ – grinsend fragten: „Woher wissen die denn von unseren alten Vereinsgeschichten?“ Bereits seit 1970 gibt es den Stammtisch Zwüfelatscha in Beilngries, 2022 wurde – coronabedingt etwas verspätet – das 50+2-Jubiläum gefeiert. Am Festabend stellten die Stammtischfreunde damals amüsiert fest: „Unser Durchschnittsalter ist mittlerweile auf knackige 69 Jahre gestiegen, neue Mitglieder wären herzlich willkommen.“
Nachwuchs bei den Zwüfelatschan
Gesagt, getan: Mittlerweile wurde Nachwuchs gewonnen. Seit 2023 gibt es die Untergruppe der „jungen Zwüfelatscha“, rund 20 Personen, „die jetzt schon langsam in unsere Fußstapfen treten dürfen“, erklärt Stammtischchef Klaus Schmid. Bei den Nachwuchs-Zwiebeltreten hat sich die Emanzipation offensichtlich durchgesetzt, denn Schmid erzählt: „Es sind auch einige Mädels dabei. Weitere Männer und Frauen, die Interesse haben, sind uns immer willkommen.“
Die Treffen finden zweimal im Monat – immer am ersten und dritten Freitag – ab 20 Uhr im Stammlokal Millipp statt. „Außerdem sitzen wir natürlich nicht nur am Stammtisch, sondern unternehmen auch gemeinsam einiges. Am 17. Januar steht beispielsweise eine Winterwanderung mit Überraschungsziel auf dem Programm“, sagt Schmid. In Planung ist auch bereits ein Winter-Event auf der sogenannten Baumann-Ranch, „wenn das Wetter passt, denn da gehört eigentlich unbedingt Schnee dazu“, so Schmid.
arg
Artikel kommentieren