Ferien im Märchenwald
Zeltlager des Pfarrverbands Adelschlag mit 40 Kindern und Jugendlichen

19.08.2024 | Stand 19.08.2024, 20:30 Uhr |

Märchenhafte Tage erlebten die Kinder aus dem Pfarrverband Adelschlag im Walderlebniszentrum, hier die Gruppe der 2. bis 4. Klasse. Foto: Kleinhans

„Es war einmal...“, mit dieser bekannten Einleitungsphrase beginnen Märchen, Sagen und Geschichten. Geschichte ist mittlerweile auch das Zeltlager des Pfarrverbands Adelschlag, das in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal abgehalten wurde.

Ein im wahrsten Sinne märchenhaftes Zeltlager erlebten knapp 40 Kinder und Jugendliche aus dem Pfarrverband Adelschlag im Walderlebniszentrum Schernfeld. In zwei Gruppen aufgeteilt, durften die Teilnehmer im Alter zwischen 8 und 14 Jahren im kurzerhand zum Märchenwald umbenannten Schernfelder Forst abwechslungsreiche Ferientage genießen.

Neben kreativen Bastelworkshops, einer Vielzahl an Spielen und den ebenso ins Programm eingebundenen Stationen im Walderlebniszentrum erfuhren die Mädchen und Jungs auch so einiges über Märchen. So durfte jede Gruppe beim „Bunten Abend“ selbst etwas zum Thema Märchen präsentieren oder musste beim Quiz im Wettkampf der Hütten gegeneinander so manch vergessene Geschichten wieder in Erinnerung rufen. Doch auch Kraft, Intelligenz, Schnelligkeit und Teamgeist waren bei den Teamspielen gefragt.

Dass man nicht nur hier, sondern im gesamten Leben auch an die Mitmenschen denken muss, wurde den Kindern und Jugendlichen bei der kurzen Zeltlagerandacht mit Pfarrer Florian Leppert vor Augen geführt. Im Mittelpunkt stand hierbei das Märchen „Sterntaler“, das den Teilnehmern verdeutlichte, was es bedeutet, nicht nur an sich selbst, sondern auch an andere zu denken. Vor allem der Mut des kleinen Mädchens im Märchen, aber auch der Glaube und die Hoffnung, die ihr Handeln beeinflussen, wurden thematisiert und in den selbstgeschriebenen und vorgetragenen Fürbitten deutlich gemacht.

Ein Höhepunkt für die älteren Teilnehmer war wieder das Lagerspiel. In Gruppen aufgeteilt mussten die Jugendlichen dem König zu Hilfe eilen, um die verlorenen Puzzleteile im Zauberwald wiederzufinden. Hierbei trafen sie auf die als Hänsel und Gretel, den Froschkönig, den gestiefelten Kater, Dornröschen und Frau Holle verkleideten Betreuer und mussten so einige Aufgaben lösen, um an die verlorenen Teile zu gelangen. Dass ihnen eine im Wald umherlaufende Hexe diese wieder entwendete, war nur eine der gestellten Herausforderungen. Zusätzlich zu den vielfältigen Programmpunkten, die sich die ehrenamtlichen Betreuer überlegt hatten, durften auch Lagerfeuer und Nachtwanderung nicht fehlen. Die Teilnehmer waren sich einig, dass die zehnte Auflage des im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Zeltlagers wieder ein voller Erfolg war. Aussagen wie „War richtig cool!“ und „Darf ich in zwei Jahren wieder mitmachen?“ bestätigten die Verantwortlichen in ihrem Engagement. Wie es sich für ein richtiges Märchen gehört, hieß es am Ende somit auch hier: „Ende gut, alles gut.“

klk

Zu den Kommentaren