Weihnachtsshow wie in Amerika
Wettstettener bringt seinen Garten mit 21.000 LEDs für einen guten Zweck zum Funkeln

22.11.2024 | Stand 09.12.2024, 12:19 Uhr |

Er holt sich das bunte Glitzern und Funkeln aus Amerika in seinen Garten nach Wettstetten: Martin Silbernagl baut schon seit Oktober eine bunte Weihnachtslichtershow auf, um damit Spenden zu sammeln. Fotos: Krammer

Wohl jeder hat sie schon in Filmen gesehen – etwa in „Kevin – Allein zu Haus“: Die beinahe übertrieben geschmückten Häuser und Gärten zur Weihnachtszeit in Amerika. So ein Haus gibt es auch in Wettstetten (Landkreis Eichstätt). Die 21.000 LEDs dort leuchten für einen guten Zweck.

  

Das könnte Sie auch interessieren: Energiekosten im Advent: So viel Geld kostet Sie die Weihnachts-Beleuchtung

Alles funkelt und blinkt in bunten Farben, aufblasbare Rentiere und Weihnachtsmänner grinsen um die Wette – und alles wird mit „Rocking around the christmas tree“ von Brenda Lee beschallt. Was die meisten nur aus dem Fernsehen kennen, zaubert sich Martin Silbernagl bereits zum fünften Mal in seinen eigenen Garten in Wettstetten. Mit der Weihnachtsshow sammelt er Spenden für die Waisenhausstiftung Ingolstadt – dafür bringt er sage und schreibe 21.000 LEDs passend zur Musik zum Leuchten.

Langeweile während Corona



Angefangen hat der studierte Elektrotechniker im Coronajahr 2020, „weil mir furchtbar langweilig war“, erinnert er sich. Also hat er sich auf YouTube Videos angesehen, sich informiert und für fünf Euro seinen ersten Mikro-Controller gekauft. „Da hat man mit wenig Geld schon mal was, das blinkt“, sagt Silbernagl und schmunzelt.

Lesen Sie auch: Weihnachtsspektakel – Hier stehen spektakuläre Krippen aus Eis und Sand

Das Programmieren an sich sei gar nicht so schwer, wenn man sich damit etwas auseinandersetzt. Offenbar hat er gleich beim ersten Mal etwas Schönes gezaubert, denn während Corona war vor seinem Zaun immer was los: „Die Leute sind bei ihren ‚Freigängen‘ stehen geblieben und haben zugeschaut“, erzählt der Wettstettener.

Spende für Kinder in der Region

Das Feedback war toll: Viele haben ihn darauf angesprochen, ob er nicht eine Spendenaktion daraus machen will. Das hat er im dritten Jahr (2022) dann auch getan. „Ich habe schon an ‚Goals for Kids‘ und ‚Elisa‘ gespendet – heuer geht das Geld an die Waisenhausstiftung Ingolstadt“, informiert Silbernagl. Für Kinder in der Region – das sind seine beiden Voraussetzungen.

Woher er das Faible für Amerika hat, kann der Elektrotechniker gar nicht genau sagen. Er war während seines Studiums ein Semester lang in den USA, ist auch beruflich oft dort und fliegt auch mit seiner Familie dorthin in den Urlaub. Letzteres sei auch immer die passende Gelegenheit, sich Neues für seine Weihnachtslichtershow zu besorgen. Denn so außergewöhnliche Weihnachtsbeleuchtung gebe es in Deutschland oder der EU gar nicht zu kaufen. Die Päckchen hat er sich dann immer ins Hotel in Amerika schicken lassen, erzählt Silbernagl.



Das könnte Sie auch interessieren: Von einer KI empfohlen: Die 20 schönsten und besten Weihnachts-Sprüche für WhatsApp


„Es ist ein wunderschönes Land“, schwärmt der Wettstettener. „Gerade zur Weihnachtszeit.“ Vor allem in Florida gebe es viele dieser Häuser, die mit Weihnachtsdeko und Beleuchtung um die Wette strahlen. Auch im Silicon Valley gibt es ihm zufolge eine ganz besondere Straße: „Da glitzert an Weihnachten alles.“

Viele Stunden Arbeit für den guten Zweck



Seit Anfang Oktober baut er in seinem Garten in Wettstetten auf, um sich dieses Glitzern und Leuchten nach Hause zu holen. Dieses Jahr sogar mit doppelt so vielen Lichtern als im Vorjahr. Sage und schreibe 21.000 LEDs werden verbaut. Zum Termin mit der Heimatzeitung leuchtet sogar extra ein blauer „DONAUKURIER“-Schriftzug auf der großen Matrix-Wand.

Martin Silbernagl lässt sich jedes Jahr auch etwas Neues einfallen. Heuer gibt es unter anderem eine singende Schneeflocke, einen zweiten Lichterbaum und einen fliegenden Weihnachtsmann mit seinem Schlitten. Mit dabei – wie jedes Jahr – ist auch wieder ein sechs Meter großer aufblasbarer Weihnachtsmann.

Was seinen beiden Töchtern Nathalie (7) und Leonie (9) aber besonders gut gefällt: die sogenannten Selfie-Wings. Die leuchtenden Flügel wird Silbernagl außen an seinen Zaun hängen, damit die Zuschauer seiner Show damit Fotos machen können.

Mehr zum Thema Weihnachten: Adventskalender ohne Schokolade: Drei Trends für Erwachsene

Show ab 23. November täglich um 17.30 Uhr

Los geht es mit der Wettstettener Weihnachtslichtershow im Fasanenweg 1a am Samstag, 23. November, um 17.30 Uhr. Aber auch für diejenigen, die es nicht pünktlich schaffen, hat sich der Elektrotechniker heuer etwas einfallen lassen: Per Knopfdruck können die Zuspätkommer zwar nicht die komplette halbstündige Show neu starten, aber immerhin ein Lied samt Lichtershow abspielen lassen.

Die Aufführung ist täglich zu sehen, jeden Tag sind die Lichter zu anderen Weihnachtsliedern programmiert. Die letzte Aufführung ist dann am 29. Dezember. An den Wochenenden gibt es sogar Kinderpunsch und Glühwein gegen eine Spende.

Artikel kommentieren