Langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Versammlung mit Ehrungen bei den Steinsdorfer Schützen

08.11.2024 | Stand 08.11.2024, 5:17 Uhr |
Johann Schmied

Die geehrten langjährigen Mitglieder stellten sich zusammen mit der Zweiten Schützenmeisterin Barbara Federhofer (links), Sportleiter Johannes Hegenberger (von rechts) und Schützenmeisterin Stefanie Bierschneider zum Erinnerungsfoto. Foto: H. Schmied

46 Mitglieder der SG Tell Steinsdorf sind zur Jahresversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus nach Steinsdorf gekommen. Dabei standen auch Mitgliederehrungen an.

Zu Beginn der Versammlung gedachte man des kürzlich gestorbenen letzten Gründungsmitglieds der Tell-Schützen Anton Merl und aller gestorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Schützenmeisterin Stefanie Bierschneider informierte die Versammelten über den Mitgliederstand. Mit 194 Mitgliedern ist dieser über das Jahr gesehen konstant geblieben.

Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr



Der größte Part der Vorstandstätigkeit war es, langjährigen Mitgliedern zu runden Geburtstagen zu gratulieren. Im Schießstand wurde eine Neuverkabelung von Beleuchtung und Lüftung erforderlich. Auch der Einbau einer neuen Theke, hinter der sich nun die Steuerungstechnik des Schießstandes verbirgt, wurde unter Mithilfe einiger Mitglieder durch eine örtliche Schreinerei kurz vor dem Versammlungstermin abgearbeitet. Mit Fahnenabordnungen ist der Verein im Dorf und auch bei überörtlichen Anlässen wie bei der Beerdigung von Sektionsehrenschützenmeister Franz Schmidt in Mendorf aktiv gewesen.

Mit Bernhard Dichtl hat der Verein nun wieder einen Schützen, der auch außerhalb der Sektion den sportlichen Wettbewerb sucht. Sowohl bei der oberbayrischen als auch der bayerischen und deutschen Meisterschaft hatte er für das Starterfeld gemeldet, berichtete die Schützenmeisterin stolz. Auch in der Jugendförderung wird Dichtl in Zukunft einsteigen und das Amt des Jugendleiters von Anton Kolbinger jun. übernehmen.

Sportlich aktiv und Pflege der Geselligkeit



Sportleiter Johannes Hegenberger wusste mit dem Osterhasenschießen (der Kleinste gewann) und der Geburtstagscheibe zum 95. Geburtstag von Franz Bernhard (Siegerin mal wieder „Blattlkönigin“ Sabine Plank) neben den Zwischenständen der aktuellen Sektionswettbewerbe auch über zwei Wettbewerbe der geselligen Art zu berichten. Mit der sportlichen Ausbeute war er zufrieden. Ein dritter Platz bei der Sektionsmeisterschaft in Altmannstein in der Meistbeteiligung, ein zweiter Platz von Bernhard Dichtl in der Juniorenklasse und noch ein dritter Platz von Maximilian Kolbinger in der Schützenklasse bei einem fünften Platz in der Mannschaftswertung sind zu vermerken. In der Sektionsmeisterschaft sind die Ergebnisse zur Halbzeit durchwachsen. Einem ersten Platz in der Oberliga von Tell 1 stehen ein Platz im Mittelfeld in der Liga von Tell 2 und zwei sechste Plätze von Tell 3 in der A-Klasse II und Tell 4 in der B-Klasse II gegenüber.

Den Jugendleiterbericht trugen Anton Kolbinger und Bernhard Dichtl noch gemeinsam vor. Durch viele Bilder illustriert, erhielten die Versammelten einen Einblick in die positive Nachwuchsarbeit des Vereins.

Langjährige Mitglieder ausgezeichnet



Nach einer kurzen Pause wurden langjährige Mitglieder geehrt. Johann Hengster und Albert Halbritter sind 60 Jahre dabei, Anton Bergmoser und Josef Schmidt 50 Jahre, Martina Kolbinger, Josef Ergler jun., Andreas Kuffer und Josef Sangl jeweils 40 Jahre. Das Geschwisterpaar Sabine Ergler und Martin Neumayer hat gemeinsam vor 25 Jahren bei den Schützen angefangen. Mit Urkunde und Ehrenabzeichen sprachen die beiden Schützenmeisterinnen Barbara Federhofer und Stefanie Bierschneider den Geehrten den Dank des Vereins aus.

Im Ausblick erinnerte Stefanie Bierschneider an die zwei Wettbewerbe Marktmeisterschaft und Vereinsmeisterschaft sowie den Gauehren-abend in Pförring. Fest eingeplant sind auch das Nikolausschießen am 7. Dezember und der Schützenball traditionell am 5. Januar. Eine Winterwanderung ist im neuen Jahr nach Wetterlage ebenfalls wieder eingeplant.

ied

Artikel kommentieren