Wohl kaum ein Feld ist derzeit umstrittener als das der Klimapolitik. Gegensätzliche Interessen führen immer wieder zu Konflikten, wie der UN-Weltklimagipfel unlängst zeigte. Er musste im letzten Moment verlängert werden, weil nicht einmal ein Minimalkonsens in Sichtweite schien. Daher suchte die School of Transformation and Sustainability (STS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt bei ihrem dritten STS-Talk nach Antworten, wie Spannungen zwischen den Interessensgruppen und politischen Ebenen überwunden werden können.