Die Letzten werden die Ersten sein
Trotz verspäteter Anreise: Zeller Stockschützen Nachwuchs räumt bei den Bayerischen Meisterschaften ab

19.06.2024 | Stand 19.06.2024, 16:00 Uhr |

Die erfolgreiche U 19-Mannschaft (v. l.): Marina Schober, Alexander Schmidt, Johannes Paulus und Bastian Öttl. Foto: Paulus

Auf ein ereignisreiches Wochenende kann der Zeller Stockclub zurückblicken. Der Nachwuchs konnte Plätze auf dem Treppchen sowohl am Samstag beim Mannschaftsspiel als auch am Sonntag beim Einzelschießen der Bayerischen Meisterschaft erreichen.

Der Start ins Turnierwochenende begann jedoch turbulent. Trotz ausreichend eingeplantem Zeitpuffer brachte eine Vollsperrung auf der Autobahn auf dem Weg nach Hallbergmoos zur Bayerischen Meisterschaft im Mannschaftsspiel U19-Trainer Alexander Paulus und seine Schützlinge ordentlich ins Schwitzen.

Keine Zeit zum Einschießen



Sie erreichten dann zwar pünktlich zum Turnierbeginn die Sportstätte, allerdings hatten die Nachwuchsschützen keine Zeit zum Einschießen. Dies ist wichtig, denn die Beläge auf den Stockbahnen sind sehr unterschiedlich, und somit hatten sich die Spieler kein Gefühl für Schubkraft und Materialeinsatz aneignen können. Zuerst wurden sieben Vorrundenspiele in je zwei Gruppen zu acht Mannschaften ausgetragen. Beim ersten Spiel gegen den EC Pilsting verloren die Zeller nach den schwierigen Startvoraussetzungen mit 2:6-Punkten. Im zweiten Spiel setzten Marina Schober, Alexander Schmidt, Bastian Öttl und Johannes Paulus mit 9:1-Punkten dann ein Ausrufezeichen. Jetzt war der Trupp „eingeschossen“. Obwohl drei der Schützen eigentlich noch in der Altersklasse U16 spielen dürfen, konnten sie auch bei den deutlich älteren Konkurrenten problemlos mithalten.

Nach einem Unentschieden gegen den FC Penzing und einer weiteren Niederlage gegen den ESV Mitterskirchen folgten deutliche Siege gegen den SV Kay, den EC Zaundorf und den EC Furth. Am Ende der Vorrunde landete das Team des SC Zell dann in seiner Gruppe auf dem zweiten Platz.

Team erkämpft sich Bronzerang



Platz eins und zwei aus beiden Gruppen zogen jeweils in die Finalspiele ein. Im Page-Play-Off-Modus wurden die Treppchenplätze ausgespielt. Im Ausscheidungsspiel gegen den SV DJK Wittibreut sicherten sich die Zeller mit einem 11:2 den Sieg und somit den sicheren Platz auf dem Podest. Im darauffolgenden Qualifikationsspiel gegen den DJK SG Ramsau verlor der SC Zell zwar mit 3:6, aber die Freude über den Bronzerang überwog deutlich. Man hatte nicht damit gerechnet, in dieser Altersklasse schon so gut mithalten zu können. Spieler des Tages war Alexander Schmidt, der laut Trainer Paulus kaum einen Fehlschuss hatte.

Jonas Fehlner wird Bayerischer Meister



Für die Bayerische Meisterschaft im Einzelzielschießen U14 und U16 konnten sich sechs Zeller Schützen qualifizieren. Hier ragte vor allem Jonas Fehlner heraus. In der Altersklasse U14 männlich schoss er sich mit 270 Punkten zu seinem ersten Gold und darf sich nun Bayerischer Meister nennen. Raphael Schober landete auf Rang elf in der Wertung U14 männlich. Leni Paulus schoss sich bei der U14 weiblich auf Rang zehn. In der extrem starken Konkurrenz bei den Jungs U16 landete Bastian Öttl punktgleich mit dem Drittplatzierten auf einem undankbaren vierten Platz. Johannes Paulus wurde sechster und Stefan Pickl belegte am Ende Rang 15.

Bereits am nächsten Wochenende geht es weiter. Am Samstag findet die deutsche Talentsichtung im bayerischen Surheim (nahe Salzburg) statt. Aufgrund ihrer guten Leistungen bei den bayerischen Talentsichtungen dürfen dort Fehlner, Schober, Öttl, sowie Johannes und Nina Paulus antreten. Die besten Schützen dürfen dann mit der Nationalmannschaft beim EuroGrandPrix Mitte Juli in Südtirol starten. Außerdem hofft der SC Zell, auch am Sonntag beim Mannschaftspiel U16 in Schorndorf bei Cham vorne mitspielen zu können.

pch


Artikel kommentieren