Neben dem Kirchenpatrozinium zu Ehren des heiligen Andreas ist in Wolfsbuch das Herz-Jesu-Bruderschaftsfest das größte Fest im Kirchenjahr. So ist es auch heuer groß gefeiert worden.
Der Festsonntag begann mit einer Messe in der Pfarrkirche. Dabei hob Pfarrer Shijo die Bedeutung der Bruderschaften für die Gläubigen hervor. Man könne sich in ihnen aufrichten, neue Kraft schöpfen und seinen Glauben nach außen bekunden.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Während der Nachmittagsandacht fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Viele wohnten der Ehrung mit roten Rosen persönlich bei. Seit einem Vierteljahrhundert sind Anton und Ingeborg Karg aus Wolfsbuch bei der Bruderschaft. Vor 40 Jahren ließen sich Heidi Dietz (Arnsdorf), Angelika Dürr (Wolfsbuch), Evelin Petz (Wolfsbuch), Erika Pfaller (Töging) und Manfred Wasner (Wolfsbuch) eintragen.
45 Jahre lang halten Rosemarie Hackner (Wolfsbuch), Luise Randlkofer (Wolfsbuch), Brigitte Schlagbauer (Wolfsbuch) und Waltraud Wolfsmüller (Dachau) der Vereinigung die Treue. Während es Theresie Frey aus Wolfsbuch bereits auf eine 55-jährige Mitgliedschaft bringt, gehören der Bruderschaft Barbara Christoph aus Aschbuch und Adolf Pfaller aus Schamhaupten bereits seit 70 Jahren an. Und mit mittlerweile 75 Jahren ist Erika Karg aus Wolfsbuch am längsten dabei.
Erinnerung an gestorbene Bruderschafts-Mitglieder
Die Gläubigen gedachten auch der im abgelaufenen Jahr gestorbenen Bruderschafts-Mitglieder. Es waren dies Rosa Wasner (70 Jahre lang Mitglied) und Luise Hofmann (73 Jahre lang Mitglied).
Angeführt von der Wolfsbucher Blaskapelle bewegte sich nach der Andacht ein langer Zug zur Marienkapelle auf einer Anhöhe des Dorfes, wo auch das Allerheiligste geehrt wurde. Anschließend ging es unter Musikbegleitung zum Tantum ergo und Schlusssegen wieder zurück in die Pfarrkirche.
pa
Artikel kommentieren