Wie in jedem Jahr haben auch im vergangenen Schuljahr am Gymnasium Beilngries wieder viele Schülerinnen und Schüler die Prüfung für das Sprachzertifikat DELF (Kompetenzniveau B1) abgelegt.
Die Begeisterung für die französische Sprache ist damit an der Beilngrieser Schule kontinuierlich hoch. „Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und gratulieren ganz herzlich“, heißt es in einer Mitteilung des Gymnasiums.
Prüfung mit schriftlichem und mündlichem Teil
Das Sprachzertifikat DELF für Französisch als Fremdsprache wird vom französischen Bildungsministerium vergeben, besteht jeweils aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, ist international anerkannt und lebenslang gültig.
Die Vorbereitung auf die Prüfungsteile Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche Textproduktion und mündliche Kommunikation sowie die Organisation und das Abhalten der Prüfungen im Juni 2023 übernahmen wie gehabt die beiden DELF-Prüferinnen des Beilngrieser Gymnasiums, Sabine Kroiß und Patricia Lanz. Besonders die genaue Kenntnis des Prüfungsformats an sich sowie verschiedene Übungen im Hörverstehen standen im Mittelpunkt der Vorbereitung.
DELF-Diplome in Empfang genommen
Die Schülerinnen und Schüler erzielten wie in den vergangenen Jahren mehrheitlich gute und sehr gute Ergebnisse. Sie konnten nun voller Stolz im Beisein des stellvertretenden Schulleiters Martin Graf sowie der DELF-Prüferinnen Sabine Kroiß und Patricia Lanz ihre DELF-Diplome entgegennehmen.
DK
Artikel kommentieren