In der Marktgemeinde Altmannstein haben in den vergangenen Tagen zahlreiche Martinsfeste stattgefunden. Den Kindern war die Faszination für dieses Brauchtum deutlich anzumerken.
In Hexenagger fand der Martinszug am Samstag statt. Nach einer kleinen Andacht in der Schlosskapelle Hexenagger marschierten Groß und Klein mit ihren Laternen zum Feuerwehrhaus. Dort wurden sie am Vorplatz des Feuerwehrhauses mit einem Lagerfeuer und kleinen Köstlichkeiten empfangen. Gabi Schmid spendierte Martinshörnchen für die Kinder. Auch Glühwein und Kinderpunsch sowie Wienersemmeln wurden von der Feuerwehr angeboten. Der Erlös der Spenden geht an die ortsansässigen Vereine.
Laternenzug und die Geschichte von St. Martin
Ebenfalls am Samstag trafen sich viele Eltern und Großeltern mit ihren Kindern am Siedlerheim in Sandersdorf, um des heiligen Martin zu gedenken. Alle hatten ihre bunten Laternen dabei und zauberten eine wunderbare Abendstimmung. Die Geschichte des heiligen Martin las Claudia Köstler vor. Gespielt wurde sie von Johannes Vogg als St. Martin und Sebastian Tratner als Bettler. Danach gingen alle im Martinszug zum Spielplatz, hier gab es für jedes Kind eine gebackene Martinsgans, bevor es zurück zum Vereinsheim ging. Dort gab es Würstelsemmeln, Glühwein, Hot Aperol und Kinderpunsch.
Die Mutter-Kind-Gruppe Schamhaupten traf sich am Sonntag in Schafshill zum gemeinsamen Laternenumzug. Anschließend zogen die Kinder mit ihren Eltern mit bunten Laternen und schönem Gesang um das Dorf. Danach ließen sich alle Wienersemmeln schmecken und gegen den Durst gab es Glühwein und Kindertee.
Martinsspiel in der Kirche
In der Pfarrkirche in Sollern fand am Sonntag eine Messe mit Martinsspiel statt. Kinder stellten die Geschichte des Heiligen dar, außerdem trugen sie die Fürbitten und die Meditation vor. Pfarrer Thomas segnete die Laternen, ehe man in einem Laternenzug um den Pfarrhof zog. Anschließend ging man zum gemütlichen Teil über.
pfc/wek/waf/DK
Artikel kommentieren