Am dritten Adventssonntag
Pförringer Adventsblasen mit Liederhort, Kirchenchor und Saitenmusi

13.12.2024 | Stand 13.12.2024, 9:20 Uhr |

Schon zum 40. Mal spielen die Adventsbläser in der Pförringer Kirche. Foto: Kügel (Archiv)

Die Pförringer Adventsbläser laden zum Benefizkonzert in die Pfarrkirche Pförring ein. Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember, ab 15 Uhr singen und musizieren der MGV Liederhort Pförring, der Pförringer Kirchenchor, die Saitenmusi Pförring und 20 Musiker aus der Region, die unter der Leitung von Martin Ott ein Programm im Bereich der sinfonischen Blasmusik präsentieren.

Das Hauptwerk ist die dramatische Fantasie „Titanic“ des Schweizer Komponisten Stephan Jaeggi. Adventlich geht es weiter. Das Orchester begleitet dabei überwiegend die Sopranistinnen Lena-Bernadette Schapfl, Katharina Schweigard und Monika Spies.

Lesen Sie auch: Brombeerbüsche verursachen dem Markt Pförring hohe Kosten – Eschentriebsterben greift um sich

Der Eintritt ist frei, die Musiker bitten aber um Spenden für die immer noch, allerdings seit geraumer Zeit unter erschwerten Bedingungen laufenden Projekte in St. Petersburg, Moskau und Kiew. „Den Mutter-Teresa-Schwestern und den Sozialarbeitern vor Ort, mit denen wir seit über 20 Jahren vertrauensvoll zusammenarbeiten, und uns allen wird schon viel zu lange vorgeführt, dass ein Krieg nur Verlierer kennt“, sagt Ott. Wenn es darum gehe, jemandem aus der Hilflosigkeit zur Selbsthilfe zu verhelfen, fragten die Schwestern nicht nach der Gesinnung oder gar nach der Nationalität. Die einzige Frage laute: „Was brauchst du?“

Zum 40. Mal in der Pförringer Pfarrkirche



Die Adventsbläser spielen heuer zum 40. Mal in der Pförringer Pfarrkirche. „Von der Startbesetzung sind nur noch der Tyroller Karl und ich übrig“, erzählt Ott. Um so dankbarer sei er, dass sich Jahr für Jahr wieder Musiker aus der Region zu dieser ehrenamtlichen Konzerttournee zusammenfinden. „Vier Aufführungen nacheinander, das geht nur, wenn die Familien dahinter stehen“, weiß Ott. Und das sei auch physisch „der Hammer“. An manchen Positionen teilten sich deshalb die Musiker den Job. „Es gibt nie Proben, wo mal alle Musiker da sind“, verrät Ott. Er frage aber nie nach. „Hauptsache, das Ergebnis stimmt.“

Wegen der stets zahlreichen Besucher stimmt auch die Spendenbilanz: Über eine halbe Million Euro haben die Adventsbläser erspielt und damit viele soziale Projekte unterstützt, ob’s ein Brunnen für das Heimatdorf eines indischen Aushilfspfarrers war oder eine Glocke für die Kirche von Maria Zuckmantel oder die Hilfe für die „Wunderkinder von St. Petersburg“. Doch dann hatten andere die Hilfe nötiger.

Das könnte Sie auch interessieren: Taekwondo-Kämpferin Brandl blickt mit Stolz auf ihre Olympia-Premiere zurück

„Die finanzielle Unterstützung unserer Konzertbesucher macht es möglich, da zu sein für alleinerziehende Mütter, Obdachlose, Waisenkinder, und so Nächstenliebe zu praktizieren“, sagt Ott und bittet im Namen der Musiker um Spenden nach dem Konzert oder auf das Konto: Caritas-Arbeitskreis für sozial Benachteiligte Bad Gögging e.V., DE74 7506 9014 0006 4255 00.

Sechs weitere Konzerte in der Region



Die weiteren Konzerte in der Region: 22. Dezember, 16 Uhr, Altmannstein; 26. Dezember, 16 Uhr, Mindelstetten; 27. Dezember, 19.30 Uhr, Ingolstadt; 28. Dezember, 15.30 Uhr, Bad Gögging; 29. Dezember, 16 Uhr, Wolnzach; 6. Januar, 15 Uhr, Pfaffenhofen. Für das Konzert im Stadttheater Ingolstadt gibt es kostenlose Platzkarten bei Optik Waldemair an der Ludwigstraße, alle anderen Aufführungen finden in den Pfarrkirchen statt.

Artikel kommentieren