Die Malteser-Integrationsdienste in Eichstätt suchen ehrenamtliche Deutschlehrer. Die Kurse und Sprachcafés der Malteser erhalten immer mehr Zulauf. „Die große Lernbereitschaft der Männer und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in der Region ist natürlich erfreulich und unterstützenswert. Viele wollen neben Arbeit, Integrationskurs oder Familie Leute treffen und die Sprache lernen“, sagt Janka Böhm, Referentin für Flüchtlingshilfe bei den Maltesern. „Aber zurzeit fehlen uns Ehrenamtliche, um zusätzliche Kurse starten zu können.“
Der Bedarf sei immer da: Acht Personen stehen aktuell auf der Warteliste für einen „Deutsch für Anfänger“-Kurs, mehrere Schüler warten auf Lernpaten. Die Sprachcafés fallen derzeit krankheitsbedingt öfters aus, benötigen also ebenfalls zusätzliche Helfer und Helferinnen, so Böhm. Inzwischen gebe es Sprachkurse für Anfänger, für Menschen mit Grundkenntnissen in deutscher Sprache und für Fortgeschrittene; es gibt Online-Angebote als auch Präsenzkurse. Doch es wäre noch mehr Bedarf vorhanden.
Böhm appelliert daher an Menschen, die Lust haben, sich zu engagieren: „Meldet Euch bei uns. Ein Ehrenamt in den Integrationsdiensten kann sehr bereichernd sein. Schon mit zwei Stunden in der Woche kann man wertvolle Unterstützungsarbeit leisten“, sagt die Referentin. Für die Deutschkurse sei Erfahrung als Lehrkraft von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, erklärt Dina Umin, die für die Malteser die Integrationshilfen koordiniert. „Mitbringen sollte man aber auf jeden Fall Offenheit für andere Kulturen und Lebensgewohnheiten.“ Im Gegenzug bieten die Malteser ihren Ehrenamtlichen Fortbildungen und Workshops sowie regelmäßigen Austausch.
Wer Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in den Integrationsdiensten der Malteser hat, kann sich bei Dina Umin unter Telefon (0151) 25 94 49 82 oder per E-Mail an dina.umin@malteser.org melden. Weitere Informationen zum Malteser-Integrationsdienst gibt es online unter www.malteser-eichstaett.de/integration.
EK
Artikel kommentieren