Der Männergesangverein Beilngries hat seine Jahresabschlussfeier abgehalten. Verantwortlich zeichnete heuer der 2. Tenor um Stimmensprecher Hans Ehrl. Es gab ein umfangreiches Programm, Grußworte, Gesangs- und Instrumentaleinlagen, Ehrungen und eine Bilderschau.
Ehrl konnte bei der gewohnt professionellen Begrüßung auch den Beilngrieser Bürgermeister Helmut Schloderer, den Vorsitzenden des Sängerkreises Donau-Altmühl, Martin Dick, Chorleiter Alois Vieracker, die Ehrenmitglieder Georg Nuber, Armin Krempl, Xaver Zucker und Konrad Pflieger willkommen heißen.
Nach dem gemeinsamen Abendessen konnte dann in das abendfüllende Programm eingestiegen werden.
Bürgermeister spricht seinen Dank aus
Bürgermeister Schloderer bedankte sich bei den Sängern für die Zuverlässigkeit, die diese bei Veranstaltungen der Stadt das ganze Jahr über an den Tag legten. Im Anschluss daran überbrachte der Vorsitzende des Sängerkreises Donau-Altmühl, Martin Dick, die besten Grüße.
Die Sänger des 2. Tenors trugen zwei Liedbeiträge, darunter ein dreistimmiges Stück, vor. Weihnachtsgedichte und Weihnachtsgeschichten fehlten ebenso wenig wie ein Lied des Gesamtchores. Premiere feierten Alois Vieracker (Flöte), Uli Rupp (Brummtopf) und Helmut Lizius (Gitarre), die sich spontan zu ihren weihnachtlichen Instrumentalvorträgen entschlossen hatten.
Der Vorsitzende Andreas Schöls bedankte sich bei Sangesbruder Michl Gilch für dessen langjährige Tätigkeit als Vereinswirt und überreichte einen Geschenkkorb sowie einen Gutschein. Als Nachfolger konnte er Willi Semmler vorstellen.
Ehrungen für langjähriges Singen
Die Ehrungen nahm der Sängerkreis-Vorsitzende Dick vor. Er dankte den Geehrten für das langjährige Singen im Männerchor. Besonders freute ihn, dass gleich drei Sänger seit 50 Jahren aktiv dem Gesang treu sind. Urkunden und Anstecknadeln des bayerischen Sängerbundes nahmen entgegen: für 30 Jahre Anton Rabl, für 40 Jahre Konrad Pflieger und für ein halbes Jahrhundert Xaver Zucker, Ulrich Rupp und Helmut Lizius. Dazu gratulierten Vorsitzender Andreas Schöls und Chorleiter Alois Vieracker recht herzlich.
Danach zeigte Sangesbruder Helmut Lizius digitalisierte Dias von Vereinsausflügen aus den Jahren 1976 bis 1982 sowie von Faschingsveranstaltung und Volksfestwagen aus der gleichen Zeit. So manche lustige Erinnerung wurde dabei wieder geweckt.
Ehrl dankte am Ende allen Mitwirkenden für die abendfüllende Veranstaltung und gemeinsam mit den Frauen wurde „Es wird scho glei dumpa“ gesungen.
DK
Artikel kommentieren