Fünfte Jahreszeit
Lorena I. und Florian II. treten beim Inthro-Ball der Silbania Altmannstein ihre Regentschaft an

09.01.2024 | Stand 10.01.2024, 15:27 Uhr |

Einen großen Hofstaat regieren Lorena I. und Florian II. Fotos: B. Meyer

Für Lorena I. und Florian II. ist am Freitag ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen: Als Jubiläums-Prinzenpaar regieren die Tollitäten über den Altmannsteiner Fasching. Beim Inthro-Ball der Silbania übernahmen sie das Zepter aus den Händen von Melissa I. und Tim I.

Seit 25 Jahren bereichert die Silbania mit ihren Tanzgruppen die fünfte Jahreszeit in der Marktgemeinde und darüber hinaus. Silbania-Präsidentin Kati Treffer konnte diesmal 250 Ballbesucher im bestens gefüllten Saal begrüßen. Sie stellte auch die Hofmarschälle Theresa Kronschnabel und Manuel Häckl vor, die gekonnt durch den Abend führten.

Emotionale Übergabe des Zepters



Für Melissa I. und Tim I. war es dann an der Zeit, sich zu verabschieden. Sie zeigten ein letztes Mal ihren Walzer und bekamen dafür viel Applaus. Das Zepter übergab Tim I. dann an Florian II. Die Antrittsrede von Lorena I. und Florian II. fiel sehr emotional aus. Beide rangen vor Rührung nach Worten. Das Paar ist mit Herz und Seele bei der Sache. Etwas mehr Taktgefühl wünscht sich Lorena von ihrem Prinzen, war dabei zu erfahren.

Bürgermeister Norbert Hummel (CSU) bedankte sich beim scheidenden Prinzenpaar für dessen Einsatz. Den neuen Majestäten wünschte er viele unvergessliche Auftritte in der heuer doch recht kurzen Saison. „In fünf Wochen ist schon wieder alles vorbei“, stellte er fest. Zum Abschluss gibt es den Faschingsumzug in Altmannstein am Faschingssonntag, 11. Februar. Nach dem Einzug des neuen Hofstaates stellten die Hofmarschälle alle Tänzerinnen und Tänzer vor.

Den Anfang der Tanzvorführungen machten mit den Bambini die Jüngsten der Silbania. Unter dem Motto „Fire“ wurden Lieder ausgesucht und Tänze einstudiert. Auf die Kostüme waren passend zum Motto kleine Flammen aufgenäht. Das begeisterte Publikum forderte sofort eine Zugabe, die die Bambini gerne gaben.

Die Kindergarde hatte mit „Ice“ ein entgegengesetztes Motto. Kostüme in hellblau-weiß mit Eiskristallen machten dies deutlich. Mit Hebefiguren und Pyramiden stiegen auch die Kinder schon in die Akrobatik ein. Selbstverständlich mussten auch sie eine Zugabe tanzen.

14 Gardemädchen auf der Tanzfläche



Richtig gut gefüllt war heuer die Tanzfläche beim Gardemarsch. Konnte man in der vergangenen Saison nur sechs Gardemädchen aufbieten, hat sich in dieser Saison die Anzahl mit 14 mehr als verdoppelt. Der Gardemarsch des Jubiläumsjahres ist sehr schwungvoll.

Nach der Ordensverleihung (siehe eigenen Bericht) war die Zeit für den Jubiläums-Prinzenwalzer gekommen. Prinz Florian II. entledigte sich seines Jacketts, schon konnte es losgehen. So emotional wie die Antrittsrede war, so emotional war auch die Liedauswahl. Zu „So liab hob i di“ von Andreas Gabalier tanzte das Paar. Das Taktgefühl passte und das Publikum war begeistert. Sichtlich zufrieden lächelte das Paar nach der gelungenen Erstaufführung. Ihr dank ging an Alexandra Trohorsch und Florian Stark für das Einstudieren des Tanzes.

Nach einer kurzen Pause, in der auch die Gäste ihr Tanztalent unter Beweis stellen konnten, stand die Jugendgruppe in den Startlöchern. Zu flottem Rhythmus gab es zahlreiche Hebefiguren und Akrobatikteile. Eine Zugabe wurde auch von der Jugendgruppe lautstark gefordert.

Während Prinz Florian II. schon einmal den Feierabend genoss, musste Prinzessin Lorena I. noch einmal ran. Sie tanzt nämlich auch in der Showtanzgruppe mit, die ihre Show um Mitternacht aufführte. Atemberaubende Würfe und Pyramiden bis unter die Saaldecke gab es dabei zu sehen. Wegen der Anstrengung und der hohen Temperaturen im Saal kamen die Tänzerinnen und Tänzer ganz schön ins Schwitzen. Alle lächelten dennoch weiter und boten eine fantastische Show.

Choreografie für perfektes Showtanzspektakel



Das Publikum tobte und erwartete erneut eine Zugabe. „Lassen wir die Gruppe doch erst einmal durchschnaufen“, meinte dazu Theresa Kronschnabel. Sie bedankte sich bei Kati Treffer, Marina Brunner und Alexandra Trohorsch für das Einüben des neuen Showtanzes. Die drei Trainerinnen legten dabei ihre ganze Erfahrung in die Choreografie und es ist ihnen gelungen wieder einmal ein exzellentes Showtanzspektakel zu inszenieren. Wieder zu Atem gekommen, ging es in hohem Tempo weiter und auch die Zugabe kam beim Publikum gut an. Die Silbania legte einen rundum gelungenen Inthronisationsball hin. Zum Ballausklang holte noch einmal die Partyband Hampara die Ballbesucher auf die Tanzfläche. Mit Tanz-Hits und Oldies hielt sie den ganzen Abend über die Stimmung hoch.

Zum Kinderfasching am Samstag, 13. Januar, und zum Showtanzfestival der Nachwuchsgruppen am Sonntag, 14. Januar, lud die Silbania den Faschingsnachwuchs samt Anhang ein. Beide Veranstaltungen finden in der der Turnhalle der Ignaz-Günther-Schule satt. Der Kinderfasching startet um 13 Uhr und dauert bis 17 Uhr. Das fünfte Showtanzfestival des Silbania-Nachwuchses beginnt um 13.45 Uhr, Einlass ist ab 13 Uhr. Der Eintritt beträgt für Kinder 2,50 Euro und für Erwachsene vier Euro.

Artikel kommentieren