Bei der Jahresversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Beilngries-Hirschberg hat es eine umfassende Debatte bezüglich einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrags gegeben. Der Beschluss dazu fiel nicht einstimmig.
Die Mitglieder der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Beilngries-Hirschberg haben vor Kurzem gemeinsam mit dem Männergesangverein 1861 Beilngries einen Gottesdienst gefeiert, bei dem der gestorbenen Mitglieder beider Vereine gedacht wurde.
Anschließend hielt die KAB ihre Jahresversammlung ab. Auch hier legte der Vereinsvorsitzende Konrad Pflieger noch einmal eine Gedenkminute für die im Jahr 2023 gestorbenen Mitglieder ein.
Diözesansekretär ergreift das Wort
Anschließend erteilte Pflieger dem geschäftsführenden Diözesansekretär Kurt Schmidt das Wort. Hintergrund war die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages an den Verband, dem sich die KAB Beilngries bisher verweigert hatte. Schmidt erläuterte den Anwesenden ausführlich, warum der Mitgliedsbeitrag doch erhöht werden solle, zumal der Beilngrieser Verein mit dem jährlichen Beitrag von 50 Euro unter dem bundesweit geforderten Satz liege. Nach lebhafter Diskussion wurde der Beitragserhöhung von 50 auf 56 Euro zugestimmt. 70 Prozent der Wahlberechtigten waren für die Beitragserhöhung, 30 Prozent dagegen.
Die weitere Versammlung verlief reibungslos. Florian Bauer trug den Kassenbericht vor und erklärte, das es eine Umschichtung vom Girokonto zum Festgeld gegeben habe. Das sei wegen der zur Zeit möglichen Zinsen sinnvoll.
Wallfahrt nach Mindelstetten
Das nächste Zusammenkommen der KAB-Mitglieder und aller Interessierten wird am 12. Juli zur Wallfahrt nach Mindelstetten sein. Am 10. Oktober ist ein Betriebsbesuch bei dem Entsorgungsunternehmen Bachhuber in Beilngries geplant.
arg
Artikel kommentieren