Bilanz gezogen
Jahresversammlung der Feuerwehr Aschbuch-Kirchbuch – Stolz auf neues Fahrzeug

03.12.2024 | Stand 03.12.2024, 17:00 Uhr |

Gruppenfoto am Feuerwehrauto: Das neue Fahrzeug wurde von den Ortsbewohnern interessiert begutachtet. Foto: Feuerwehr Aschbuch-Kirchbuch

Ein durchaus ereignisreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Aschbuch-Kirchbuch. Nicht nur, dass mit Peter Sernau der langjährige Kommandant bei der heuer im Oktober anstehenden Wahl nicht mehr kandidiert hatte und damit eine Ära zu Ende gegangen ist – es durfte darüber hinaus auch das neue Feuerwehrauto in Empfang genommen werden.

Freilich stand dieses Fahrzeug dann auch bei der am Samstagabend abgehaltenen Jahresversammlung mit Weihnachtsfeier im Interesse der Mitglieder und Ortsbewohner.

Rückblick auf das Vereinsjahr



Den offiziellen Teil der Versammlung nutzten die Verantwortlichen, um Bilanz zu ziehen zu den Ereignissen in den Berichtsjahren 2023 und teilweise 2024. Aus Vereinssicht trug der Vorsitzende Johann Vonficht den Bericht vor. Er erinnerte an gesellschaftliche Aktivitäten und Ereignisse – von der Teilnahme an der 100+2-Jahr-Feier des Kriegervereins Aschbuch bis zum Florianstag. Die Gelegenheit nutzen wollte Vonficht auch, um Danke zu sagen – an die Firma Asam für die üppige Spende in den zurückliegenden Jahren, außerdem an die Jugendfeuerwehr mit der Jugendleitung Lisa Süßmann, Fabian Börner und Flo Bachhuber, darüber hinaus an alle Frühschoppenwirte und an Maria Sernau für das Sauberhalten des Gruppenraums. Ebenfalls ein Dankeschön wolle man an die Stadt Beilngries richten, dass man das Feuerwehrauto in Empfang nehmen durfte, so der Vereinsvorsitzende Vonficht.

Das neue Gefährt soll mit einer Fahrzeugweihe im neuen Jahr noch gebührend gefeiert werden, hieß es beim Ausblick auf 2025. Bei dieser Gelegenheit möchte man auch die Verdienste von Peter Sernau, der 30 Jahre lang die aktive Mannschaft angeführt hatte, noch einmal besonders würdigen. Angekündigt wurde unter anderem außerdem noch, dass die Jahresversammlung im neuen Jahr schon im Frühjahr stattfinden soll.

Hunderte Stunden im Ehrenamt



Auf die Ereignisse der aktiven Truppe blickten der bisherige Kommandant Peter Sernau und der neue Kommandant Valentin Schneider zurück.

So habe man als Mannschaft im Jahr 2023 insgesamt 362 Stunden im Dienst geleistet – für vier Sicherheitswachen sowie bei einem Brand im Ort mit anschließender Brandwache. Außerdem stand in dem Jahr die Inspektion samt Großübung mit den Feuerwehren aus Grampersdorf und Irfersdorf an. Zwei Kameraden absolvierten Ausbildungen zum Leiter Atemschutz. Mit Übungen, Schulungen et cetera wurden von den Aktiven insgesamt 450 Stunden geleistet. Für 40 Jahre im aktiven Dienst wurden in Eichstätt Bernhard Götz und Gerhard Kraus geehrt, für 50 Jahre Sebastian Gürtner.

2024 waren es dann bis dato 285 Stunden im Einsatz – bei vier Sicherheitswachen und drei Einsätzen wegen Hochwasser. Bezüglich der Ausbildungen war zu erfahren, dass man nun zehn ausgebildete Atemschutzträger hat. Es gab eine ganze Reihe von Übungen − inzwischen auch schon mit Einweisung am neuen Fahrzeug. Zusammen bringt es die Truppe auf 580 Stunden im aktiven Dienst.

rgf

Artikel kommentieren