Zukunftsfähige Kooperation
Gymnasium Gaimersheim arbeitet mit Musikschule Eichstätt zusammen

12.11.2024 | Stand 12.11.2024, 8:30 Uhr |
Hans-Peter Schneider

Seit diesem Schuljahr bietet das Gaimersheimer Gymnasium Instrumentalunterricht an. Der Musikschulleiter Raphael Righetti (von links), Schulleiterin Christine Schmid-Mägele sowie die Lehrkräfte Andreas Hilz und Theresa Schnizelin präsentieren mit Schülerinnen und Schülern die aktuell angebotenen Instrumente. Foto: Schneider

Schon seit etlichen Jahren bestand am Gymnasium Gaimersheim der Wunsch, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an der Musik zu fördern und dadurch das musikalische Angebot an der Schule zu erweitern. Nun wurde mit der Musikschule Eichstätt ein Kooperationspartner gefunden, mit dem eine neue Musikergeneration am Gymnasium erwachsen soll.

Die Überlegungen der Fachschaft Musik am Gymnasium waren aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten oder auch wegen mangelnder Kapazitäten bis vor Kurzem nicht von Erfolg gekrönt. Doch ab diesem Schuljahr soll die Musikschule Eichstätt die Lehrkräfte bei ihren Plänen unterstützen. Vor allem für das Orchester möchten Musikfachschaftsleiter Andreas Hilz und die Orchesterleiterin Theresa Schnizlein Nachwuchs heranziehen.

Lesen Sie auch: Absolventin des Gymnasiums Gaimersheim gewinnt Kulturpreis des Bayerischen Clubs

„Durch unsere Zusammenarbeit mit der Musikschule Eichstätt können wir den Familien den Extraweg zu einer Musikschule ersparen und die Musikerziehung direkt im Anschluss an die reguläre Unterrichtszeit im Schulgebäude gewährleisten“, erklärt Fach- schaftsleiter Hilz. Der Fokus der musikalischen Förderung soll auf Streich-, Blech- und Holzblasinstrumenten liegen, da diese auch für die schulischen Orchester gefördert werden sollen.

Die Musiklehrerin Theresa Schnizlein stellte den Kontakt zur Musikschule unter der Leitung von Raphael Righetti her. Der Bedarf von Schüler- und Schulseite soll mindestens jährlich eruiert und angepasst werden, um das bestmögliche Angebot für die Interessen sicherstellen zu können. Aktuell kommen drei Musikschullehrkräfte an das Gymnasium und unterrichten dort Schüler in Cello, Saxofon und Querflöte.

Artikel kommentieren