Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Kösching setzt sich für ein umfassendes Böllerverbot zum Jahreswechsel ein. Das teilt der Fraktionsvorsitzende Manfred Lindner in einem Schreiben mit. In der Sitzung des Marktrats an diesem Donnerstag wird die Fraktion einen entsprechenden Antrag einbringen, um das private Abbrennen von Feuerwerkskörpern im gesamten Gemeindegebiet zu untersagen.
„Die jährliche Silvesterböllerei stellt eine erhebliche Belastung für unsere Umwelt und Gesundheit dar“, erklärt Lindner. Die massive Freisetzung von Feinstaub und die Lärmbelästigung seien nicht mehr zeitgemäß und stünden im Widerspruch zu den Klimaschutzzielen.
Zur Eindämmung von Feinstaubbelastung, Lärmverschmutzung und zum Schutz von Mensch und Tier beantragen die Grünen in der Ratssitzung ein umfassendes Verbot für das private Abbrennen von Feuerwerkskörper im gesamten Gemeindegebiet. Der Antrag schließt also auch die Ortsteile Kasing und Bettbrunn ein. Als Alternative schlagen die Grünen in dem Schreiben eine zentral organisierte Licht- und Lasershow vor.
„Wir appellieren an die Vernunft unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger“, teilt Lindner weiter mit. Der Verzicht auf Böller und Raketen sei ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Umwelt, von Haustieren und nicht zuletzt aller Mitmenschen. Die Grünen hoffen nun auf breite Unterstützung für ihren Vorstoß im Marktrat.
DK
Artikel kommentieren