Besinnliche knapp eineinhalb Stunden erlebten die Zuhörer beim Adventssingen in der gut gefüllten Großmehringer Wolfgangskirche. Der Kirchenchor Großmehring/Demling hatte die Veranstaltung organisiert.
Michaela Betz eröffnete als Engel verkleidet mit dem a cappella gesungenen „Vom Himmel hoch“ die Reihe der Darbietungen. Die Jungbläser unter der Leitung von Andreas Kammerbauer folgten mit „O friedvolle Zeit“. Besinnliche, ruhige Weisen gab es von Anne König mit ihrer Harfe zu hören.
Der Männergesangverein Großmehring gab unter der Leitung von Rainer Siegert mit kräftigen Stimmen vier Lieder zum Besten. Unter der Leitung von Luise Schneider sang der Kirchenchor Großmehring/Demling acht abwechslungsreiche Lieder.
Für Gänsehaut-Momente bei den Zuhörern sorgten mit ihren klaren, hellen Sopranstimmen die Solosängerinnen Michaela Betz mit „Tochter Zion“ und Magdalena Dijkstra mit dem „Ave Glöcklein“. Besinnliche, zum Nachdenken anregende Texte las zwischen den musikalischen Darbietungen Mathilde Donaubauer vor.
Schluss- und Dankesworte von Pfarrer Wilhelm Karsten und das gemeinsam gesungene „O du fröhliche“ bildeten den Abschluss des Adventssingens, ehe langanhaltender, stehender Applaus alle Mitwirkenden belohnte.
Dann konnten sich die Besucher am Kirchenvorplatz bei Blasmusik von den Jungbläsern mit Glühwein, Kinderpunsch, Kuchen und herzhaften Brötchen versorgen. Der Erlös wird ebenso wie die Spenden am Ende des Konzerts für die Kirchenmusik verwendet.
Artikel kommentieren