Es war ein erfolgreiches und erfreuliches Jahr für das Beilngrieser BRK-Blutspendeteam. Die stattliche Anzahl von 2079 Spendenwilligen kam zu den zehn Terminen, die 2024 in der Bühler-Halle angeboten wurden – 1941 Frauen und Männer durften nach der Beantwortung von Gesundheitsfragen und einer ärztlichen Untersuchung schließlich ihr Blut spenden.
„Das sind 970,5 Liter Blut, welches dringend bei Operationen oder für kranke Menschen benötigt wird“, sagt Conny Schmidtner, die gemeinsam mit Monika Kastenhuber und einem ehrenamtlichen Team der BRK-Bereitschaft die Blutspendetermine in Beilngries organisiert. 178 Spender mehr gab es heuer als noch im Vorjahr, ein Ergebnis, über das sich Schmidtner und Kastenhuber sehr freuen. „Wir hoffen, dass wir diese Zahlen 2025 wieder bestätigen können“, sagt Kastenhuber.
Dank an alle Unterstützer
Die beiden Organisatorinnen bedanken sich ausdrücklich bei allen ihren ehrenamtlichen Helfern und auch bei den Bäckern und Metzgern, die bei den Terminen im Wechsel beliefern. „Das klappt bestens, weil wir bei allen spontan etwas nachholen können, wenn unser Vorrat zu Ende geht“, erklärt Schmidtner.
Die jüngsten Blutspendetermine, mit denen der Erfolg für 2024 besiegelt wurde, liefen wieder problemlos und routiniert ab. Am Freitag hatten sich vorab 169 Spender online registriert, zur Spende kamen schließlich 237 Personen, von denen 225 tatsächlich ihr Blut spenden durften. „Darunter waren auch zehn Erstspender“, freut sich Schmidtner. Am Montag hatten sich 139 Spender online angemeldet, 203 Personen kamen und 188 durften ihren wertvollen Lebenssaft abgeben. Auch hier gab es fünf Erstspender. Alle Spender wurden anschließend mit Kaffee und Getränken sowie einer Brotzeit bewirtet. Wiener und Semmel, Käsesemmel oder Obst und Lebkuchen wurden angeboten und durften im „Restaurant“ verzehrt oder mit nach Hause genommen werden. „Es freut uns immer sehr zu sehen, dass viele die Gelegenheit nutzen, sich nach der Blutspende noch hinzusetzen und mit Gleichgesinnten zu ratschen. Manche kommen gleich in größeren Gruppen, treffen sich zum Blutspenden und genießen noch das Zusammensitzen dann bei uns“, erklärt Schmidtner.
BRK-Nachwuchs informiert sich
Eine Besonderheit gab es am Freitag: Der Nachwuchs der BRK-Bereitschaft, die Rettungsbären und die Rettungskids, durften ihre Gruppenstunde beim Blutspenden abhalten. „Das habe ich zuvor mit dem Gebietsreferenten abgeklärt“, berichtet Schmidtner. Das Blutspendeteam wurde informiert und so durfte der BRK-Nachwuchs kommen und den gesamten Ablauf eines Blutspendetermins kennenlernen. „Eine der Gruppenleiterinnen hat dann gleich Blut gespendet und so konnten sie das beobachten, ohne dass die anderen Spender gestört wurden“, so Schmidtner. Zum Abschluss bekamen die Rettungsbären und Rettungskids natürlich auch eine kleine Stärkung, sodass die Gruppenstunde bei allen sehr gut ankam. „Was uns besonders gefreut hat, ist, dass dann am Montag die Eltern von einem Kind zur Spende kamen, das am Freitag bei der Gruppenstunde dabei gewesen war. Der Papa war erstmals nach zehn Jahren wieder da, die Mama sogar zum ersten Mal“, erzählt Kastenhuber. Diese Nachwuchsarbeit der besonderen Art bestätigt wieder einmal das überragende Engagement der Beilngrieser Truppe.
Auch die Blutspendetermine für 2025 stehen bereits fest: Das BRK-Team wird am 21. und 24. Februar in der Bühler-Halle sein, außerdem am 25. und 28. April, am 11. und 14. Juli, am 19. und 22. September sowie am 5. und 8. Dezember. Gespendet werden kann an den Freitagen jeweils von 14.30 bis 20 Uhr, an den Montagen von 16 bis 20.30 Uhr. „Wir freuen uns auch 2025 auf alle, die als regelmäßige Wiederholungstäter Gutes tun wollen, diejenigen, die das erste Mal kommen, oder die, die nach einigen Jahren wieder damit anfangen. Jede Spende ist wichtig“, betonen die Organisatorinnen.
arg
Artikel kommentieren