Aktive Gemeinschaft
Feuerwehr Grampersdorf: Leistungsprüfung mit Bravour gemeistert

16.10.2024 | Stand 16.10.2024, 8:58 Uhr |

Zur Leistungsprüfung sind in Grampersdorf zahlreiche Aktive angetreten. Gemeinsam mit den Schiedsrichtern sowie den Vertretern von Stadt und Stadtrat gruppierte man sich zum Foto. Foto: Nusko

Dass sowohl Quantität als auch Qualität besondere Merkmale der Grampersdorfer Feuerwehr sind, hat sich am vergangenen Samstag wieder einmal gezeigt. Insgesamt 19 Mitglieder unterzogen sich einer Prüfung, bei der Leistungsabzeichen unterschiedlicher Stufen erworben wurden.

In drei Gruppen mussten verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel ein rascher Löschaufbau oder das Herstellen einer Saugleitung bewältigt werden.

Schiedsrichter zeigen sich zufrieden



Damit drei vollständige Gruppen gebildet werden konnten, gingen mehrere Aktive dabei gleich zweimal ans Werk. Schiedsrichter waren Kreisbrandinspektor Christoph Schermer sowie die Kreisbrandmeister Thomas Netter und Wolfgang Wiesent. Sie mussten nur minimale Fehler beanstanden und waren deshalb mit den Leistungen aller drei Gruppen sehr zufrieden.

Das Abzeichen der Stufe eins erwarben Julia Busch, Max Specht und Anna-Lena Wolfram. Leistungsabzeichen der Stufe zwei gingen an Bettina Busch, Katja Schatz, Nelly Specht und Antje Stresow. Daniel Busch, Sebastian Heber, Maik Löber, Michael Treffer und Stefan Wolfram erreichten die Stufe drei. Die weiteren Abzeichen nahmen Thomas Böhm, Dominik Fehlner und Arndt Pietschmann (alle Stufe vier) sowie Paul Busch, Christian Mühlberger, Fabian und Stefan Kipke (alle Stufe fünf) in Empfang.

Dritter Bürgermeister lobt die Feuerwehrleute



Den Verlauf der drei Prüfungen verfolgten auch Dritter Bürgermeister Christian Gerner (CSU), Stefanie Schmidtner (CSU) als Feuerwehr-Referentin im Beilngrieser Stadtrat sowie der Grampersdorfer Ortssprecher Albert Baumann. Gerner dankte den Aktiven namens der Stadt für deren Bereitschaft, sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, sowie allen, die an Vorbereitung und Umsetzung der Leistungsprüfung beteiligt waren. Auch er hob hervor, alle drei Gruppen hätten „hervorragende Leistungen abgeliefert“.

Laut Kommandant Paul Busch gehören der Grampersdorf Feuerwehr derzeit knapp 40 Aktive an. Dank des großen Engagements von Dominik Fehlner werde auch hervorragende Nachwuchsarbeit geleistet. Dass man über viele sehr engagierte Freiwillige verfüge, zeige sich nicht zuletzt an mittlerweile acht ausgebildeten Atemschutzgeräteträgern in ihren Reihen.

nur



Artikel kommentieren