Mit Video
Die Beilngrieser Zwiebelonia begeistert beim Eröffnungsball ihr Publikum

20.11.2023 | Stand 20.11.2023, 12:43 Uhr

Einen stimmungsvollen Abend bereitete die Zwiebelonia ihrem Publikum. Foto: F. Rieger

Der Eröffnungsball der Beilngrieser Faschingsgesellschaft Grün-Weiß Zwiebelonia ist ein voller Erfolg gewesen. Im ausverkauften Haus des Gastes herrschte gute Stimmung.



Die Prunksitzung 2020 ist als großer Höhepunkt in die Geschichte der Beilngrieser Faschingsgesellschaft Grün-Weiß Zwiebelonia eingegangen. FG-Präsidentin Claudia Alabiso erwähnt diese Veranstaltung gerne als allerhöchsten Maßstab, den man jemals erreicht habe.

Zumindest im Vergleich der Eröffnungsbälle dürfte es seit vergangenem Freitag nun ebenso einen „heiligen Gral“ geben, nämlich den Eröffnungsball 2023. Die Zwiebelonia erlebte einen rundum gelungenen Abend, der gleich mehrere Spitzenmarken setzte.

Volles Haus



Zunächst einmal der Besuch. Während es in früheren Jahren beim Eröffnungsball ab und an schon mal noch ein paar freie Plätze gegeben hatte, platzte der Saal im Haus des Gastes heuer aus allen Nähten. „Ausverkauft“, hatte Grün-Weiß bereits vorab in den sozialen Medien vermeldet.

Ebenso seinesgleichen in der jüngeren Beilngrieser Faschingsgeschichte dürfte ein absoluter Stimmungs-Höhepunkt suchen, den es am Freitagabend gab. Der singende Präsident des Nürnberger Trichter, Norbert Knorr, der bereits Veitshöchheim-erprobt ist, riss bei seinem Auftritt in Beilngries im wahrsten Sinne des Wortes das komplette Publikum von den Sitzen. Es wurde gesungen, geklatscht – und sogar getanzt.

Gelungenes Programm



Stichwort „tanzen“: Auch diesbezüglich konnte die Zwiebelonia am Freitagabend auftrumpfen. Die 13 eigenen Auftrittsnummern, die man in der anstehenden Session zu bieten hat und mit denen man beim Eröffnungsball Premiere feierte, bedeuten eine gehörige Steigerung zum zurückliegenden Fasching.

(Eine Bildergalerie zum Eröffnungsball finden Sie hier.)

Und: Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität wusste zu überzeugen. Kräftigen Applaus gab es für alle Akteure – vom Garde-Duo Amelie und Marie über Tanzmariechen Luise, den Showtanz der Würzelchen, den Gardemarsch von Stecklingen/Schrannengarde, das Garde-Trio Selina, Lilia und Selina, den Showtanz der Stecklinge, Tanzmariechen Hanna, den Showtanz der Schrannengarde, das Tanzpaar Mike-Leon und Lea-Sophie, den Gardemarsch der Zwiebelonengarde sowie das Garde-Duo Hanna und Lisa bis zum Showtanz der Zwiebelonengarde.

Wer nun aufmerksam mitgezählt hat, wird nicht auf die besagten 13, sondern nur auf zwölf Tänze gekommen sein. Denn einer der Auftritte hat eine besondere Einzel-Würdigung verdient, nämlich der Tanz des neuen Kinderprinzenpaares Lukas II. und Lara-Sophie I. – den die kleinen Hoheiten ebenso charmant meisterten wie alle weiteren Bestandteile ihrer Inthronisation.

Männerballett zu Gast



Über das eigene Programm der Zwiebelonia und den singenden Präsidenten hinaus hatte der Abend noch einige Ehrungen sowie zwei weitere Auftritte zu bieten: das Männerballett der Nürnberger Luftflotte des Prinzen Karneval sowie eine ins Deftige gehende Bütt „vom Herbertla seiner Fraa“ der FG Illesheim.

Begrüßen durfte die Zwiebelonia wie gewohnt einige Gäste aus der Kommunalpolitik. Neben Bürgermeister Helmut Schloderer und Vize-Bürgermeister Anton Grad waren auch noch Stadtratsmitglieder gekommen. Sie und alle weiteren Besucher erlebten bis deutlich nach Mitternacht einen Eröffnungsball, den die Zwiebelonia definitiv als sehr gelungen verbuchen kann.

Ein Lob verdienten sich dabei neben den Aktiven auf der Bühne auch alle Helfer, von Aufbau und Einlass über Technik bis Bewirtung. Die gesamte Mannschaft der Grün-Weißen hat am Freitagabend deutlich gezeigt: Die Zwiebelonia ist für den Fasching 2023/24 bestens gerüstet.

rgf