„Bänkli“ für alle
Der Wettstettener Anton Katarzynski fertigt 81 neue Sitzmöbel für die örtliche Grundschule

21.11.2024 | Stand 21.11.2024, 16:11 Uhr |
Sabine Kaczynski

Die Wettstettener Kinder freuen sich über die „Bänkli“ von Anton Katarzynski (hinten, 2.v.l.). Foto: Kaczynski

Anton Katarzynski, langjähriger zweiter Bürgermeister und Ehrenbürger von Wettstetten, hat in der Gemeinde mal wieder ein ehrenamtliches Projekt fertiggestellt: Nach Arbeiten für Kindergärten oder das Pfarramt durften sich diesmal die Schulkinder über eine weitere Aktion freuen. Denn der rührige 73-Jährige stellte nahezu im Alleingang 81 sogenannte Bänkli für die örtliche Grundschule her.

Rektorin Christine Chittka hatte sich für die Kinder diese kleinen Holzmöbel, die von den Jungs und Mädchen sowohl als Sitzgelegenheit – etwa für Gesprächskreise – als auch als Tischchen genutzt werden können, gewünscht. Jeweils drei Schüler können auf einem „Bänkli“ Platz nehmen, für alle Klassen benötigte man somit 81 Exemplare.

Firma Schrank-direkt hat unterstützt



Die fertigen Produkte zu kaufen, wäre für die Gemeinde nicht erschwinglich gewesen – also legte der Hobby-Holzhandwerker selbst Hand an: Er ließ nicht nur seine Kontakte spielen und organisierte das nötige Material zum Sonderpreis, sondern durfte auch die Räumlichkeiten der Firma Schrank-direkt für die Fertigstellung nutzen.



Lesen Sie auch: Geplante Leitstelle für Region: Kritik an Finanzplanung und Kommunikation


„Denn für so viele Objekte ist meine Mini-Schreinerei im Keller nun doch viel zu klein“, sagt Katarzynski schmunzelnd. Das Unternehmen unterstützte den engagierten Wettstettener nicht nur in der Vorbereitung der Bänkli – Seniorchef Siegfried Duttler half auch tatkräftig bei der Herstellung mit.

100 Stunden Arbeit



Zunächst mussten sämtliche Flächen der 324 Einzelteile geglättet und im Nachgang alle Stücke zusammengesetzt, verklebt beziehungsweise lackiert werden. Rund zwei Wochen und fast 100 Arbeitsstunden später waren die 81 „Bänkli“ fertig und konnten an die Wettstettener Grundschüler übergeben werden.

Stellvertretend für alle Schulklassen wurden die flexibel nutzbaren Kinder-Holzmöbel nun von der Klasse 1b im Beisein von Anton Katarzynski, Rektorin Christine Chittka, Schrank-direkt-Inhaber Siegfried Duttler sowie Bürgermeister Gerd Risch präsentiert. „Unsere Bänkli sind inzwischen seit einigen Wochen im Einsatz und werden von unseren Mädchen und Jungs gerne und mehrmals täglich genutzt“, freut sich auch die Klassenlehrerin der 1b, Michaela Breitschopf.

Artikel kommentieren