Gelungene Einstimmung auf den Advent
Der 30. Denkendorfer Weihnachtsmarkt als Besuchermagnet

11.12.2024 | Stand 11.12.2024, 20:30 Uhr |

Ein Besuchermagnet war der 30. Denkendorfer Weihnachtsmarkt am Wochenende an beiden Öffnungstagen. Foto: Sendtner

Mit ihrem festlich-rustikalem Ambiente boten die Buden in Denkendorf auch heuer wieder eine schöne Einstimmung auf die Adventszeit für die Besucherinnen und Besucher des Weihnachtsmarktes.

Der große Christbaum neben der Bühne strahlte in hellem Glanz, verlockende Düfte zogen über den Platz vor dem historischen Meierhofhaus und die Stimmung war entsprechend fröhlich.

Bühnenprogramm zog viele Zuschauer und Zuhörer



Auch das Bühnenprogramm zog viele Zuschauer und Zuhörer an. Die Kinder der gemeindlichen Kindertageseinrichtungen hatten zum Thema Advent und Weihnachten Beiträge einstudiert. Mit Liedern und Gedichten über eine Kerze erfreuten die Kinder vom Haus der Limeskinder Zandt die Gäste und beschenkten sie mit kleinen Kerzen. Die Kinder vom Kinderhaus Gelbelsee sangen fröhlich über den Adventskalender, Kinder aus dem Kinderhaus Sonnenschein schwärmten bei ihrem Lied vom Weihnachtsduft und boten eine Klanggeschichte über hektische Weihnachtvorbereitungen dar. Die drei Kindergartengruppen der Kindertagesstätte Marienheim sangen vom Nikolaus, tanzten einen Schneeflockentanz und gaben den Klassiker moderner Weihnachtskinderlieder „In der Weihnachtsbäckerei“ zum Besten. Mit einem gemeinsamen Lied von den Lichterkindern verabschiedete sich die Kita und gab die Bühne für die Kinder vom Haus der Limeskinder in Dörndorf frei, die eine deutsche Version von „Jingle Bells“ vortrugen.

Friedensbotschaft von Weihnachtsengel Emilia Reitzer



Weihnachtsengel Emilia Reitzer brachte den Besuchern eine Friedensbotschaft. Der Weihnachtsengel wurde traditionell begleitet von den Kindern aus dem Hort an der Schule mit ihrem Engelstanz. Auch die Kinder der Grundschule hatten mit ihren Lehrkräften verschiedene Lieder einstudiert und versetzten alle in vorweihnachtliche Stimmung. Für die Kleinen gab es Besuch vom Heiligen Nikolaus, der nach seiner Ansprache jedem Kind einen Schokoladennikolaus schenkte.

Auch der Denkendorfer Musikverein mit seiner Blasmusik brachte weihnachtliche Weisen zu Gehör und sorgte damit beim ein oder anderen Gast mit Glühwein oder Punsch in der Hand für das richtige Flair.

Eine Neuerung war in diesem Jahr das Programm am Samstagabend. Nach dem Engelsprolog und dem Engelstanz verzauberte Annemarie Franke, zusammen mit ihrer Tochter Tabea, die Zuhörer. Mit ihren wunderschönen Stimmen und besinnlichen Texten zu modernen Klängen zogen sie alle Gäste in ihren Bann. Anschließend brachten die Leonhardibläser aus Zandt mit adventlichen Weisen die Besucher in festliche Stimmung.

Bürgermeisterin Claudia Forster erinnerte bei ihrer Ansprache an die Anfänge des Denkendorfer Weihnachtsmarktes, der ganz klein und beschaulich auf Initiative der langjährigen Konrektorin und Ehrenbürgerin Theresia Stadler im Jahr 1992 entstand.

Dass der 30. Weihnachtsmarkt erst 2024 stattfinden konnte, lag an den beiden Corona-Jahren, in denen er ausfallen musste. Forster bedankte sich bei allen Mitwirkenden, Standbetreibenden und vor allem bei allen, die sich bei der Organisation und Durchführung des Marktes engagiert haben.

EK

Artikel kommentieren