Der Kammerchor Consortium Cantorum Feuchtwangen unter der Leitung von Hans-Michael Routschka tritt am Sonntag, 30. Juni, in der Stadtpfarrkirche St. Walburga in Beilngries auf. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Angekündigt ist ein Chorkonzert mit klassischen geistlichen a-cappella-Chorwerken für vier- bis achtstimmigen gemischten Chor.
Von Felix Mendelssohn Bartholdy bis Max Reger
Zum Programm teilt Routschka mit: Eröffnet wird das Konzert mit dem achtstimmigen Chorsatz „Herr Gott, du bist unsre Zuflucht“ aus „Sechs Sprüche op. 79“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, anschließend erklingen Werke von Heinrich Schütz, Max Reger, Albert de Klerk, Ola Gjeilo, Martin Åsander und weiteren Komponisten verschiedener Stilepochen. Bastian Fuchs, Kirchenmusiker der Maria-Hilf-Kirche in München/Au, wird an der Bittner-Orgel der Pfarrkirche dazu zwei Werke für Orgel solo erklingen lassen und mit kurzen Improvisationen die Überleitung zwischen den Chorwerken übernehmen.
Der Kammerchor Consortium Cantorum Feuchtwangen wurde von Routschka, heute Kirchenmusiker im Amt für Kirchenmusik in Eichstätt und als Musikpräfekt am Eichstätter Priesterseminar, im Jahr 2002 in Feuchtwangen gegründet. Nach seinem Wechsel nach Eichstätt behielt er die Leitung dieses Kammerchores bei.
Geistliche Chormusik aller Stilepochen
Das Repertoire von Consortium Cantorum umfasst inzwischen geistliche Chormusik aller Stilepochen von Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner, Max Reger, Rudolf Mauersberger, Trond Kverno sowie zahlreichen weiteren Komponisten, wobei der Schwerpunkt der Probenarbeit auf der Interpretation von Werken der Romantik und Moderne liegt.
Konzerte fanden bisher vor allem in Mittelfranken statt, aber auch schon in Lindau am Bodensee, in der Pfarr- und Klosterkirche Eichstätt/Rebdorf sowie in der Wieskirche bei Steingaden. Ende Oktober 2010 gab man erstmals ein Chorkonzert in Italien. Im März 2014 und Dezember 2015 war der Chor in der Dresdener Frauenkirche zu Gast. Dort wird er auch in diesem Jahr wieder am 13. Oktober im Hauptgottesdienst um 11 Uhr zusammen mit dem Ingolstädter Münsterchor zu hören sein. Einige Live-Konzertmitschnitte des Chores kann man inzwischen auch auf Youtube unter „Consortium Cantorum Feuchtwangen“ hören.
Hervorragender Organist
Bastian Fuchs, der an der Orgel zu hören sein wird, wurde 1994 in Neumarkt in der Oberpfalz geboren. Nach einer hochklassigen musikalischen Ausbildung war er ab November 2016 als Assistent des Domkapellmeisters am Hohen Dom zu Eichstätt tätig. Während der Vakanz des Domkapellmeisters von September 2019 bis Januar 2020 lag die Leitung der Chöre am Eichstätter Dom in seinen Händen.
Zusätzlich hatte er von Oktober 2018 bis August 2020 einen Lehrauftrag für Gehörbildung an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt inne. Seit 1. Oktober 2020 ist Fuchs als Kirchenmusiker an der Maria-Hilf-Kirche in München/Au tätig und dort für die Chor- und Orgelmusik zuständig. Darüber hinaus arbeitet er in der C-Ausbildung für nebenamtliche Kirchenmusiker in der Erzdiözese München-Freising mit.
Eintritt frei, Spenden erbeten
Der Eintritt zum Konzert in Beilngries ist frei. Spenden zur Deckung der Kosten werden gerne entgegengenommen. Und für alle Fußballfans, die möglicherweise Bedenken haben könnten, wird in der Ankündigung versichert: Das Konzert dauert maximal bis 20.45 Uhr und ist somit vor einem EM-Achtelfinal-Anpfiff um 21 Uhr beendet.
DK
Artikel kommentieren