Reaktionen
Bistum Eichstätt behält Schulen: Verbände begrüßen Entscheidung

13.06.2024 | Stand 13.06.2024, 9:11 Uhr |

Das Schulzentrum Rebdorf in Eichstätt. Foto: Schneider

Sowohl die Katholische Elternschaft Deutschlands (KED) als auch der bayerische Philologenverband (bpv) begrüßten in Presseerklärungen die Entscheidung der Diözese Eichstätt, ihre Schulen in eigener Trägerschaft fortzuführen.

Stephan Hager, der Landesvorsitzende der KED, zeigte sich der Mitteilung zufolge überzeugt, dass „Die Verantwortung christlicher Erziehung gegenüber der Gesellschaft muss in christlicher Trägerschaft sein.“ Wenn man auch für den noch verbleibenden Schulstandort im Bistum eine gute Lösung fände, „wäre das schön“, so Hager. Man beglückwünsche das Bistum zu der Entscheidung. Für Eltern, Schülerinnen und Schüler und Pädagogen sei sie „nicht nur vernünftig, sondern sehr weise“.

Stefan Brandl, im bpv zuständig für die Schulen in freier Trägerschaft, begrüßte das Bekenntnis des Bistums Eichstätt zu seinen Schulen in Ingolstadt und Eichstätt ebenfalls: Man habe „gespannt“ die Ergebnisse der Verhandlungen erwartet. „Nach Monaten der Ungewissheit bringt die herbeigeführte Entscheidung nun wieder Ruhe, Stabilität und Planbarkeit für alle Beteiligten an den betroffenen Schulen zurück“, so Brandl.

Lesen Sie dazu auch: Verunsicherung und Verwunderung

Der Philologenverband erwarte aber, dass die weiteren Schritte zur Erarbeitung des neuen Schulkonzeptes am Gnadenthal-Gymnasium transparent kommuniziert und unter Einbeziehung der Mitarbeitervertretungen sowie der gesamten Schulfamilie unternommen würden. „Wir setzen darauf, dass nun alle Ebenen – Träger, Kommune und Freistaat – eine gemeinsame Lösung für die Finanzierung der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes finden“, erklärte Brandl.

Das Bistum hatte am Dienstag überraschend mitgeteilt, doch Träger der Schulzentren in Eichstätt-Rebdorf und Ingolstadt zu bleiben. Man behalte die Schulen, weil der Freistaat Bayern im vergangenen Jahr ein Gesetz erlassen habe, Schulen freier Träger besser zu fördern, hieß es in der Mitteilung. Damit setzte die Kirche einen Beschluss von 2023 nicht um, sich wegen Sparmaßnahmen von den Einrichtungen zu trennen.

Artikel kommentieren